Vom Korn zum Brot

Ansprechpartner:

Frau Konze-Ehms

Institution:

Städtische Tageseinrichtung für Kinder Munscheidstraße

  • Munscheidstr.12
    45886 Gelsenkirchen

Beschreibung und Ziele:

Ernährungsgewohnheiten und Essverhalten werden in den ersten zehn Lebensjahren geprägt. Den pädagogischen Fachkräften in den Tageseinrichtungen für Kinder kommt demnach ein zentraler Stellenwert zu, wenn es darum geht, die Ernährungsgewohnheiten von Kindern positiv zu beeinflussen. Mit diesem Projekt sollen Kinder und Eltern für das tägliche Brot und seine gesunden Varianten begeistert werden. Vermittlung von Grundkenntnissen "vom Korn zum Brot", um so bei den Kindern das Bewusstsein einer gesunden Ernährung zu wecken bzw. zu fördern. Dies erfolgt mittels einer kleinen Kornkunde und mit praktischer Anleitung, mit Spaß und wenig Aufwand Brot selber backen zu können. Die Kinder dürfen das Getreide selbständig in der Mühle vermahlen, um daraus Brot und Brötchen frisch zuzubereiten. Das Projekt bzw. die nachhaltige Umsetzung wird seitens einer Ernährungsberaterin begleitet.

Ziel des Projektes ist, die Umstellung der Tageseinrichtung für Kinder zu Selbsterzeugern von Vollkornbrot, um damit bei Kindern, Eltern und Fachkräften ein natürliches Bewusstsein - hin zu einer gesunden Ernährung zu entwickeln. Besonders Vorschulkindern und ihren Eltern soll die Notwendigkeit eines gesunden Butter- bzw. Pausenbrotes vermittelt werden und sie sollen für ihre Ernährungsgewohnheiten sensibilisiert werden, um sie so im Rahmen der Gesundheitsförderung auf die Grundschule vorzubereiten. Gesundes Vollkornbrot auch noch selbst hergestellt - schmeckt toll und ist als Schulbrot etwas ganz Besonderes.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Praktische Anwendung: Die Kinder werden aktiv vom Korn bis zum fertigen Brot, theoretisch und praktisch mit eingebunden: vom Aufbau des Korns, der Mühle, des Flockers, Einrichtung der Backstelle, Backen, Verkosten, etc. Die Vorschulkinder dürfen das Getreide selbst vermahlen und den Teig komplett unter Anleitung selbst herstellen. Das Brot ist kinderleicht herzustellen, somit sehen die Vorschulkinder wie einfach es ist ein gesundes und leckeres Vollwertbrot herzustellen. Selbstverständlich erhalten die Kinder auch die Rezepte, damit sie gemeinsam mit ihren Eltern ein gesundes Butter-Brot auch zu Hause zubereiten können.

Rückblick:

Herzlichen Dank für die Projektförderung durch Gelsenwasser. Dadurch konnten wir uns eine Kornmühle und eine Kornquetsche anschaffen. Diana Difurt, Ernährungsberaterin von GeKita stand uns beim ersten Einsatz hilfreich zur Seite. An einem Vormittag durften die Vorschulkinder ihr eigenes Mehl in der neuen Kornmühle mahlen. Aus dem Mehl haben die Kinder mit den entsprechenden Zutaten ein kleines Brot hergestellt. Dieses Brot wurde ganz stolz mit nach Hause genommen. Natürlich gab es auch ein "Probierbrot". Das frisch gebackene Brot mit Butter oder Frischkäse schmeckte herrlich. Alle Kinder waren begeistert. Demnächst wollen wir mit den Kindern eigenes Müsli herstellen. Mit der Kornquetsche werden die Haferflocken für das Müsli gemacht. Frisches Obst und Joghurt sorgen für den guten Geschmack. Eine Schulung, zum Thema gesunde Ernährung, ist für das gesamte Team an einem Konzeptionstag geplant. Ein Projekt für die Kinder zur gesunden Ernährung soll danach folgen. Natürlich möchten wir auch die Eltern motivieren sich mit diesem Thema auseinander zu setzen und haben schon einen Elternnachmittag geplant.