Interkulturelle Familienbibliothek

Ansprechpartner:

Frau Zimmermann

Institution:

AWO Familienzentrum und Tageseinrichtung für Kinder

  • Hortensienweg 2
    46419 Isselburg

Beschreibung und Ziele:

Sprache ist der Schlüssel zur Bildung. In der Familienbibliothek können Familien aus verschiedenen Kultur- und Sprachräumen für einen begrenzten Zeitraum mehrsprachige Bilder- und Sachbücher ausleihen.

Es soll ein niedrigschwelliger Zugang zur deutschen Sprache und zur Kinderliteratur ermöglicht werden. Zudem ist eine Bibliothek Impulsgeber für eine gelungene Kommunikation zwischen Eltern und Kindern aus verschiedenen Sprachräumen.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

In einem Projekt zum Thema "Die Welt der Bücher" erarbeiten die Kinder in der Kita den Wert von Wörten, Geschichten und Büchern und den Umgang mit dem Buch. Die Kinder erfahren, dass man sich Bücher auch ausleihen kann, damit möglichst viele große und kleine Leser erreicht werden können. Sie werden ihre Eltern als "Gastgeber" in die Familienbibliothek einladen, nachdem in einer Kinderkonferenz die Ausleihregeln festgelegt wurden. Als Event ist eine Eröffnungsfeier mit Tee und selbstgebackenen Plätzchen geplant.

Rückblick:

Multilinguale Familienbibliothek im AWO Familienzentrum Hortensienweg, Isselburg

"Von seinen Eltern lernt man lieben, lachen, und laufen. Doch erst wenn man mit Büchern in Berührung kommt, entdeckt man, dass man Flügel hat."
Helen Hayes
Wir wollen, dass alle Kinder ihre Flügel entdecken und sich die ganze Welt erobern. Darum haben wir mit Hilfe von "von klein auf Bildung" der Gelsenwasser-Stiftung unsere Kita- Bücherei um mehrsprachige Bilder-, Sach- und Märchenbücher erweitert. Parallel dazu wurde mit den Kindern in den Kinderkonferenzen ein Konzept entwickelt, wie der eigenständige Umgang mit den Büchern sein soll und wie das Ausleihen organisiert werden kann. Zwei Mitglieder des Elternrates erklärten sich bereit ein Ordnungssystem umzusetzen, mit dessen Hilfe die Kinder eigenständig die Bücher in die Regale einordnen können. Farbige Punkte für z.B. Sachbücher, Wimmelbücher, Märchen- und Geschichtsbücher markieren nun Bücher und Regale. Auch die Bücher für Eltern mit Sachthemen zu besonderen Lebensfragen sind nach diesem Ordnungsprinzip gekennzeichnet. Ein "Büchertauschregal" nach dem Prinzip "eins bringen- eins nehmen" für erwachsene und junge Leser ergänzt das Angebot.
Die feierliche Eröffnung war für Kinder und Eltern der Auftakt zum Zugang auf spannenden, lustigen und informativen Lesestoff.
In unserer gemütlichen Kita-Bibliothek mit Kuschelecke und Liegekissen können die Kinder sich nun alleine, mit Freunden, Erzieher und Erzieherinnen oder Eltern zurückziehen, um die Bücher zu entdecken. In den Bring- und Abholphasen ist die Bibliothek bereits jetzt schon beliebter Treffpunkt für Eltern und Geschwisterkinder, die sich hier gerne Bücher für die abendlichen Vorlesestunden Zuhause ausleihen.
Vorlesen ist die Initialzündung damit sich die Liebe zum Buch, der Zugang zu Textverständnis und die Begeisterung fürs Lesen und Schreiben lernen entwickeln kann. Zuhause und in der Kita können nun auch in den verschiedenen Muttersprachen der Kinder z.B. niederländisch, türkisch, arabisch, englisch oder polnisch Geschichten und fremde Welten in den Büchern erobert oder nach Lösungen für Ängste und Sorgen gesucht werden.
Ein Sprichwort aus Persien sagt: "Das Buch ist wie eine Rose, beim Betrachten der Blätter öffnet sich dem Leser das Herz." Das glauben wir, die Kinder und das pädagogische Team des AWO Familienzentrums Isselburg auch und erfreuen uns Tag für Tag an der gelungenen Umsetzung der Idee einer Bibliothek in vielen Sprachen unserer Welt.