Spielen können WIR alle

Ansprechpartner:

Herr Tischer

Institution:

Johanniter Kindertagesstätte Bullerbü

  • Ährenweg 15
    32469 Petershagen

Beschreibung und Ziele:

Die Zahl der Kinder mit Migrationshintergrund und/oder Fluchterfahrung steigt auch bei uns im Haus immer mehr an. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht den Kinder das ganz alltäglich "Spielen" beizubringen und Sie so ganzheitlich zu fördern. Denn über das Spielen kommen wir ins Gespräch auch ohne uns im ersten Moment mit der gleichen Sprache zu verständigen. Die Kinder fangen an nachzusprechen, selbst zu experimentieren und weiterzuentwickeln. Unser Problem besteht darin, dass wir an einigen Stellen gemerkt haben, dass wir noch einfacheres, regelfreies Spielmaterial benötigen würden. Als Beispiel haben wir auf dem Außengelände große "Legosteine" dort können alle Kinder gemeinsam etwas tun und schaffen etwas gemeinsam. Nur leider fehlt es dort noch an Material.

Kinder egal welcher Herkunft und egal mit welcher Muttersprache über regelfreies bzw. regelarmes Spielzeug in das gemeinsame Tun bringen. Beziehung aufbauen, Sprache und Bewegung fördern.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Ganzheitlich, Sie dürfen gemeinsam Spielmaterial aussuchen und es gemeinsam bespielen.

Rückblick:

Das Projekt war ein Projekt für die ganze Einrichtung. Es wurde viel Material angeschafft. Welches man unabhängig von Alter und Herkunft verwenden konnte. Die Kinder haben gemeinsam Musik gemacht und herzhaft dabei gelacht. Was verbindet mehr als gemeinsam zu lachen. Die Kinder haben gemeinsam "experimentiert" und gearbeitet. Es sind Freundschaften entstanden und Beziehungen untereinander gewachsen und gestärkt worden. Dieses Projekt hat sich über alle Grenzen der Herkunft hinweg gesetzt und da angesetzt wo es wichtig ist im Herzen!