Baumberge-Schule Havixbeck
Singen kommt in der Schule leider oft zu kurz. Im regulären Unterricht mangelt es oft an Zeit, häufig ist für den Lehrer kein Instrument zur Hand, die Kinder können teilweise nicht mehr spontan in ein Lied einstimmen, das sie zu Hause gelernt haben, da in vielen Familien nicht mehr gesungen wird. Bei SMS werden die Kinder der ersten Klasse niedrigschwellig dort abgeholt, wo sie stehen. Es wird an die Lieder aus dem Kindergarten angeknüpft Kontakte zu den lokalen Kindergärten sind bereits geknüpft und die Lieder werden dann mit Klavierbegleitung etwas "aufgepeppt" und mit schwungvollen Bewegungen kombiniert. Für Flüchtlingskinder, die der deutschen Sprache noch nicht mächtig sind, funktionieren die Lieder auch gesummt oder mit Lalala-Texten. Teilweise haben die Lieder sowieso lautmalerische Texte, die jeder sofort mitsingen kann "Aram Sam Sam...".
Singen macht glücklich, auch Erstklässler. Die Kinder spüren ihre Stimme, sie erleben die Resonanzen in ihrem Körper, den Wohlklang, wenn viele Kinder zusammen mit dem Klavier ein Lied anstimmen. Sie können Spannungen des "klassischen" Schulunterrichts abbauen, sie bewegen sich zur Musik, die tiefere Atmung durch das Singen führt zu einem Glücksgefühl - man geht beschwingt und trällernd nach Hause.
Die Kinder singen von Anfang an sofort in der Gruppe mit, gemeinsame Bewegungen bringen die Gruppe in einen "Flow", der schnell Klassengrenzen oder etwaige Konflikte auf dem Schulhof vergessen lässt. Schüchterne Kinder lassen sich oft mitreissen von ihren Schulkameraden und singen besser, als sie es sich selbst zugetraut hätten.