Lesekisten für die Schuleingangsphase

Ansprechpartner:

Frau Brock

Institution:

Gudrun Pausewang Schule

  • Heinrichstr. 52
    45663 Recklinghausen

Beschreibung und Ziele:

Sehr geehrte Damen und Herren, für unsere insgesamt vier ersten und zweiten Schuljahre würden wir gerne Klassenlesekisten anschaffen und bestücken. Hinein sollen Bücher kommen, die das jeweilige Lesealter, aber auch die unterschiedlichen Lesefähigkeiten ansprechen. Unsere kleine Schülerbücherei liegt im Keller des Gebäudes und ist zum Einen gerade für die Erstleser nicht ausreichend bestückt, so dass alle Kinder gleichzeitig eine passende Lektüre ausleihen könnten. Zum Anderen hat sich leider in den gesamten Kellerräumen Feuchtigkeit in den Wänden gebildet/ gesammelt, so dass sämtliche Räume aufgrund von Schimmelbildung derzeit geschlossen werden mussten.

Mit diesem Projekt möchten wir den Schülerinnen und Schülern ermöglichen einen schnellen Zugriff auf für sie ansprechendes und ihren Fähigkeiten angepasstes Lesematerial zu haben, so dass auch Freiarbeitsmomente oder Überbrückungszeiten dazu anregen, im "eigenen" Buch weiterzulesen. Die Einrichtung von Antolinkonten spornt zusätzlich das Lesen an. Mit den Klassenlesekisten möchten wir, trotz geschlossener Schulbücherei und nicht ausreichend vorhandenen Lektüren sicherstellen, dass unsere SchülerInnen durch Kontinuität und anregendes Material Lesefreude entwickeln, sie festigen und so bestmöglich gefördert werden.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Kinder profitieren von diesem Projekt durch die kontinuierliche und Büchereizeiten unabhängige Möglichkeit in der eigenen Klasse je nach individuellen "Lesemomenten" ihre Lesefähigkeiten zu entwickeln, fördern und Lesefreude zu entwickeln.

Rückblick:

Durch die Unterstützung von Gelsenwasser und dem Projekt "Von klein auf Bildung" konnten wir innerhalb von wenigen Monaten die "Lesekisten für die Schuleingangsphase" gestalten und bestücken. Seit dem Schulbeginn nach den Osterferien sind diese nun in den einzelnen Klassen im Einsatz.
In jeder Holzkiste befinden sich 30 kartonierte Bücher, die die Lesefähigkeiten eines jeden Schülers der jeweiligen Klasse ansprechen. Außerdem findet sich zusätzlich zu jeder Lektüre ein Lesequiz bei Antolin.
Die Lehrer der Klassen bieten den Schülerinnen und Schülern in Freiarbeitsmomenten, Förderstunden, individuellen Pausenzeiten und ausgewählten Lesestunden die Möglichkeit sich mit einem Buch zu beschäftigen und dieses im eigenen Tempo durchzulesen. Teilweise haben die Kinder auch die Möglichkeit anschließend ihre Lesekompetenz durch das Antolinquiz zu überprüfen.
In einigen Klassen wurden bereits auch schon Lesezeichen gestaltet, die einerseits den Lesestand markieren, andererseits aber auch durch die Intergation von Schülerfotos die aktuelle Zugehörigkeit kennzeichnen.
Extra angebrachte Griffe an den Kisten ermöglichen eine noch variablere und raumunabhängigere Nutzung der Kisten.

Ein herzliches DANKESCHÖN an Gelsenwasser und das Projekt "Von klein auf Bildung"!