Integrative Kindertageseinrichtung
Im Rahmen einer Theater-AG üben unsere Maxi-Kinder ein Theaterstück ein. Dieses Theaterstück führen sie vor geladenen Gästen in der Kita auf.
Durch regelmäßiges Theaterspielen wollen wir Bewegungsanlässe schaffen, die Sprachkompetenz der Kinder fördern und die sozialen Kompetenzen der Kinder stärken. Beim Theaterspielen lernen Kinder mit allen "Sinnen". Sie können experimentieren und sich ausprobieren. Sie schulen ihre Beobachtungsfähigkeit, erweitern ihren Wortschatz, ihre Ausdrucksfähigkeit und ihre motorischen Fähigkeiten. Sie erleben Erfolge und entwickeln dadurch ein positives Selbstbild.
Die Kinder treffen sich einmal in der Woche in der Theater-AG. Spielerisch üben sie dort, sich durch Gesten, Mimik und Bewegungen auszudrücken. Dabei lernen sie, wie man sich auch ohne Worte mitteilen kann. In Kleingruppen spielen sie anschließend spontan Begriffe, Gefühle und Situationen vor. Dabei haben sie die Möglichkeit, ihre Kreativität zu entdecken und ihre eigenen Ideen spielerisch umzusetzen. In Lauf der Zeit haben diese Übungen immer mehr Bezug zu dem Theaterstück, dass aufgeführt werden soll. Schritt für Schritt wird dieses mit altersgerechten Methoden eingeübt. Die Theaterkulissen stellen die Kinder selber her, dabei werden sie von Erzieherinnen unterstützt. Die Theateraufführung findet in der Kita statt. Die Turnhalle wird dafür mittels Beleuchtung und Kulissen in ein Theater verwandelt. In diesem Rahmen proben die Kinder ihr Theaterstück, bevor sich der Vorhang zu richtigen Aufführung hebt…
Einmal in der Woche verwandelt sich unsere Turnhalle in eine Theaterbühne, wenn unsere Theater-AG probt. An dieser AG nehmen alle Kinder teil, die im Sommer 2017 eingeschult werden.
Gemeinsam wollen die Kinder die Geschichte vom "Ich bin Ich" in der Kita aufführen. Dabei handelt es sich um eine altersgerechte Geschichte über die Suche nach der eigenen Identität. Die Kinder kennen diese Geschichte durch das Bilderbuch "Ich bin Ich" von Mira Lobe. Außerdem haben sie eine Theateraufführung dieser Geschichte besucht und dabei als Zuschauer die Abenteuer des kleinen "Ich bin Ich" erlebt.
Bei den regelmäßigen Theaterproben haben die Kinder viel Spaß und lernen mit allen "Sinnen". Sie experimentieren, schlüpfen in die unterschiedlichen Tierrollen und probieren sich dabei aus. Gemeinsam arbeiten sie auf das große, gemeinsame Ziel hin, diese Geschichte im Sommer in der Kita vor allen Kindern aufzuführen und anschließend noch einmal vor geladenen Gästen. Bis dahin muss jedoch noch viel geprobt und an den Kulissen gewerkelt werden. Es gibt also noch viel zu tun, bevor sich der Vorhang zu richtigen Aufführung hebt und die kleinen Schauspieler im Rampenlicht stehen…