Die Kletterprofis zeigen was sie können

Ansprechpartner:

Frau Tubbesing

Institution:

Kindergarten Zauberland

  • Zur Beeke 3
    31600 Uchte

Beschreibung und Ziele:

In unserer Einrichtung gibt es sehr viele waldbegeisterte Kinder. Gerne führen wir Aktivitäten im nahegelegenen Wald durch. Mit Begeisterung nutzen die Kinder die Kletter- und Bewegungsmöglichkeiten im Wald, lernen Tiere und Pflanzen kennen und haben auch Bäume mit dem Waldbesitzer gepflanzt. Durch die Anschaffung eines mobilen Niedrigseilgartens möchten wir die natürlichen Klettermöglichkeiten erweitern. Zwei Kolleginnen haben sich bereits entsprechend qualifiziert. Mit dem Einsatz von verschieden Seilkonstruktionen, wie z. B. Hängebrücke, Kletternetz, Seilschaukel,… entsteht eine Abenteuerlandschaft inmitten der Natur. Auf einer Slackline balancieren erfordert Mut, Konzentration, Körperspannung und Kraft. Durch gegenseitigen Hilfestellungen und Absprachen wird die soziale Kompetenz der Mädchen und Jungen erweitert und neue ganzheitliche Natur- und Bewegungserfahrungen ermöglicht. An einzelnen Projekttagen und einer Waldwoche werden wir den Niedrigseilgarten gezielt einsetzten. Zum Abschluss werden die Kletterprofis ihre neuen Fähigkeiten den Eltern stolz präsentieren.

„Bewegung ist das Tor zum Lernen und hat im Zusammenspiel mit der Wahrnehmung eine Schlüsselfunktion für die Entwicklung“ Orientierungsplan für Bildung und Erziehung, Niedersächsisches Kultusministerium 2005, S.18. • Förderung der motorischen Fertigkeiten und des ökologischen Bewusstseins • Nachhaltige Umwelterfahrungen aus erster Hand erleben • Die persönlichen Grenzen kennen und überwinden lernen • Erweiterung der sozialen Kompetenz

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Der Aufbau des Kletterseilgartens im Wald hat für die Kinder einen hohen Aufforderungscharakter. Hier können sie spielerisch neue Bewegungs- und Umwelterfahrungen machen, sowie neue Möglichkeiten ausprobieren. Die Kinder können selbständig und in Kooperation mit anderen Kindern tätig werden. Die Kletterprofis präsentieren am Ende der Waldwoche ihren Geschwistern und Eltern die neuen Fähigkeiten und blicken mit gestärktem Selbstbewusstsein neuen Lebensschritten entgegen.

Rückblick:

Im Winter 2016/2017 besuchten wir häufig mit den Kindern unseren Waldplatz. Bei diesen Ausflügen kam auch der neue faltbare Bollerwagen zum Einsatz.
Beim Aufbau der neu angeschafften Slackline wurden wir Erzieherinnen gespannt von den Kindern beobachtet. Mit Begeisterung wurden die ersten Versuche unternommen, sich auf die Slackline zu wagen. Schon kleine Strecken zurück zulegen erforderte bereits viel Mut, Kraft und Ausdauer. Später nutzten die Kinder die Slackline gemeinschaftlich und mit viel Freude wurden ganz neue Gleichgewichtserfahrungen gesammelt. Selbstständig wurden Absprachen getroffen und Hilfestellungen gegeben. Es war schön zu sehen, wie durch diese Anschaffungen so viel "bewegt" werden konnte.