"Uns geht ein Licht auf" (Projekt des Monats November 2019)

Ansprechpartner:

Frau Gottschalk

Institution:

Familienzentrum Kindertagesstätte "Arche Noah"

  • Kreuzstr.14
    32469 Petershagen

Beschreibung und Ziele:

Strom wird tagtäglich von uns in den unterschiedlichsten Lebensbereichen ganz selbstverständlich genutzt, diese Erfahrung machen bereits die Kinder. Wo kommt er her? Wieso leuchtet die Glühbirne wenn wir auf den Lichtschalter drücken? Diesem Phänomen möchten wir gerne selbst auf die Spur kommen. Material zu diesem Thema können wir den Kindern in unserem Forscherraum bislang nicht anbieten. Das würden wir gerne verändern und mit einem erweiterten Materialangebot die Freude am Forschen und Experimentieren zu diesem Themenbereich weiter fördern und intensivieren.

Da der Themenbereich "Strom und Energie" verschiedene Bildungsbereiche umfasst, haben die Kinder die Möglichkeit in den unterschiedlichsten Bereichen Lernerfahrungen zu sammeln, wie z.B. in Naturwissenschaft und Technik, Sprache, Medien und Kommunikation. Unser Ziel ist es, den Kindern Grunderfahrungen zu Phänomenen und Materialien aus diesem Bereich zu ermöglichen. Diese sind die Voraussetzung um weiter führende Fragestellungen zu entwickeln.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Durch eigenes Handeln, aktives Beobachten und Gespräche sollen die Kinder die Wirkung von Strom und Energie erforschen und entdecken. Über die elektrischen Geräte des Alltags soll der Einstieg in das Thema gefunden werden, z. B. durch das erstellen einer Collage "welche Geräte brauchen Strom". Durch die Kooperation mit einer benachbarten Grundschule konnten einige Kinder bereits erste Erfahrungen in einer "Stromwerkstatt" machen. Sie waren fasziniert von der Möglichkeit, z.B. eine Glühbirne zum Leuchten gebracht zu haben und hatte große Freude am Umgang mit Battereien,Kabeln und Motoren. Die Schulkinder zu einem Gegenbesuch einmal in unsere "Stromwerkstatt" einzuladen, wäre unser Ziel.

Rückblick:

Seit einigen Wochen ist unsere "Stromwerkstatt" jeden Dienstag Vormittag für die Schulanfänger aller Gruppen geöffnet, um in Kleingruppen unter fachkundiger Anleitung eines Kitavaters zum Thema "Strom und Energie" zu experimentieren.
Die Kinder wurden bei einem ersten Treffen über unser Vorhaben informiert und konnten es kaum noch erwarten, bis es endlich losgehen konnte.Der Einstieg in das Thema erfolgte mit Luftballons, die durch Reibung elektrisch aufgeladen wurden und dadurch z.B. an der Wand "kleben" blieben, Papierschnippsel anzogen oder Haare "zu Berge" stehen ließen. Großen Spaß macht es den Kindern durch das Aufbauen eines Stromkreises kleine Glühbirnen zum Leuchten zu bringen. Durch das Einbauen eines Schalters kann z.B. eine Ampel nachgebaut werden. Auch die Propeller und die Summer erfreuen sich großer Beliebheit und die Kinder haben Freude daran, diese selbständig in Betrieb zu setzen. Funktioniert es mal nicht gleich beim ersten Versuch, wird nach der Ursache geschaut: sind die Batterien richtig eingelegt, ist der Stromkreis richtig aufgebaut, gibt es irgendwo einen Kurzschluss oder einen Wackelkontakt? Einige spannende Experimente warten noch auf uns, so z.B. die Zitronenbatterie und die Sprechende Strom-Kartoffel. Außerdem werden in ein paar Wochen einiger Schüler/Innen der benachbarten Grundschule zu Gast sein und die Kinder freuen sich schon darauf,ihnen unsere neuen Materialien zu präsentieren und gemeinsam zu experimentieren.