Kindergarten Arche Noah
Der Kindergarten Archen Noah möchte, dass traditionelles Liedgut aktiv im Kindergartenalltag eingebaut wird. Schon seit lagen haben wir uns auf Generationsübergreifende Projekte spezialisiert und möchten nun mit neuen Ideen unsere pädagogische Arbeit mit den Kinder bereichern. Statt der stetigen neuen Liederflut ist es uns wichtig den Kindern einen Zugang zum traditionellen Liedgut zu ermöglichen. Viele Eltern haben bereits den Bezug zu den traditionellen Liedern verloren und können nur noch Segmente einzelner Kinderlieder weiter geben. Wir haben bereits Angefangen uns dem Bereich der musikalischen Bildung, durch Teamfortbildungen stärker zu widmen und möchten mit diesem Projekt einen weiteren Schwerpunkt für unsere Einrichtung finden.
-Sprachförderung durch Reim und Rhythmus -Emotionale Entwicklung durch Ausdruck und Tanz -Kreativität im Umgang mit verschiedensten Materialien -Hör und Stimmbildung -Soziales Erleben im Gruppenkontext
Die Kinder erleben im täglichen Miteinander Musik als Ausdruck von Lebensqualität. Gemeinsam werden wir musizieren, Instrumente selber herstellen und unseren Körper als Klanginstrument benutzen. Das traditionelle Liedgut stellt aktiv die Beziehung zum Elternhaus her und knüpft an persönlichen Erfahrungen der Eltern, bzw. den Großeltern an.
Die Kinder des Kindergartens Arche Noah haben durch das Projekt "Likederschatz und Rasseldose" auf vielfältige Weise Musik erlebt und durch die intensive Auseinandersetzung verschiedene Instrumente kennengelernt.
In der Instrumentenwerkstatt haben die Kinder ihre Lieblingsinstrumente hergestellt und kreativ ausgestaltet. Das erweiterte Orff-Instrumentarium kommt in allen Gruppen z.B. zur Begleitung der Begrüßungslieder im Morgenkreis und der Geburtstagslieder im Morgenkreis und der Begrüßungslieder im Morgenkreis und der Geburtstagslieder regelmäßig zum Einsatz.
Das gemeinsame Erleben in Kleingruppen z.B. bei Klanggeschichten vermittelt den Kindern ein positives Selbstwertgefühl.
Durch dieses Projekt hat die musikalische Frühförderung im gesamten Team einen veränderten Stellenwert erreicht.