TEK St. Ludgerus
Die katholische Tageseinrichtung für Kinder St. Ludgerus in Waltrop ist eine Einrichtung mit vier Gruppen, davon ist eine Gruppe eine integrative Gruppe. Sprachförderung ist bei uns ein großes Thema und findet alltagsintegriert statt. Aktuelle Bedürfnisse, Interessen und Kompetenzen der Kinder werden aufgegriffen und bilden den Bezugspunkt zu unserer Arbeit. Insbesondere Ausflüge in die Natur bieten den Kindern vielfältige und individuelle Sprachanlässe. Der Kindergarten hat das große Glück in unmittelbarer Nähe des Waldstücks "Veiinghof" zu liegen und nutzt diese Nähe intensiv zu Ausflügen in den Wald, der auch von einem Bachlauf durchzogen wird. Im Rahmen dieser Ausflüge wird mit den Kindern zu jeder Jahreszeit die Natur beobachtet, mit Becherlupen wird das Leben im Bach untersucht und diese Beobachtungen werden in der Gruppe dann aufgezeichnet bzw. weiter begutachtet. Der große Wunsch unserer Kinder und Erzieherinnen ist nun ein Mikroskop. Damit wäre es möglich einfache Präparate herzustellen, um mehr erkennen zu können als mit den bisher zur Verfügung stehenden Becherlupen möglich ist.
Der große Nutzen dieser Ausflüge und der Nachbearbeitung der dort gemachten Funde für die Sprachförderung ist, dass das Beschreiben der Funde und Beobachtungen automatisch für eine Erweiterung des Wortschatzes sorgt. Weiterhin beobachten unsere Erzieherinnen immer wieder, dass Kinder durch die Begeisterung für ihre Entdeckungen weitaus mehr sprechen als im normalen Umfeld des Kindergartens. Die Kommunikation der Kinder untereinander wird durch das gemeinsame Arbeiten am Mikroskop gefördert und auch einzelne gezielte Gespräche mit der Erzieherin über naturwissenschaftliche Gegebenheiten sind intensiver möglich. Somit würden wir uns sehr freuen, wenn Sie uns bei der Anschaffung eines Mikroskops mit Bildschirm, zweier kindgerechter Mikroskope zum Selbstentdecken und der dazugehörigen Ausstattung unterstützen.
Die Kinder sammeln im Wald die Dinge, die dann unter dem Mikroskop begutachtet werden, sie beschreiben ihre Beobachtungen und malen diese auf. Sie werden in ihrer Sprachentwicklung gefördert und machen zahlreiche Erfahrungen in der Natur.