Gymnasium Stolzenau
Schüler der Sekundarstufe 1 am Gymnasium sind meist im Lernen auf die nächste Prüfung gefangen und haben nur wenig Möglichkeit, "über den Tellerrand" zu schauen. In diesem Zeitraum müssen aber Neigungen und Kompetenzen herausgefunden werden, da die Berufswahl bzw. die Schwerpunktbildung auf dem Weg zum Abitur anstehen. Daher sollen die Schüler in unterschiedlichen Situationen außerhalb des Unterrichts sich selbst und ihr Potenzial erleben. Dies geschieht zum einen mit Hilfe von Übungen, bei denen auf einer Bühne körperlicher und sprachlicher Ausdruck und deren Wirkung auf andere ausprobiert werden. Ebenfalls ist der Mut, vor der Gruppe zu stehen und sich selbst zu vertrauen eine wichtige Erfahrung. Ein Selbstbewusstseinstraining ergänzt das Vorhaben. Zur konkreten Information der Schüler sollen verschiedene Medien zum Thema Berufswahl angeschafft werden. Dazu gehören Bücher, Broschüren, Filme und das Multimediaplanspiel "joblab". Alle Medien werden in einem speziellen Bereich der Bibliothek den Schülern zur Verfügung gestellt. Zusätzlich zu den angeschafften Medien werden Berichte von z.B. ehemaligen Schülern, die jetzt im Berufsleben stehen, und Berichte über Auslandserfahrungen gesammelt und präsentiert.
Das Ziel des Projektes ist es, den Schülern Raum für die Begegnung mit sich selbst, dem eigenen Potenzial und Grenzen und der eigenen Wirkung auf andere zu geben. Auf diese Weise sollen sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung gefördert werden. Der Kenntnisstand der Schüler über Berufszweige, Praktikumsmöglichkeiten und Auslandaufenthalte soll verbessert werden. Dies erleichtert ihnen den Weg in ein zu ihnen passendes, erfüllendes Berufsleben.
Die Schüler sind direkt über die Aktionen auf der Bühne und das Selbstbewusstseinstraining am Projekt beteiligt. Längerfristig haben sie und alle folgenden Schüler die Möglichkeit, sich mit Hilfe der für die Bücherei angeschafften Medien näher über Berufswahl und verschiedene Berufszweige sowie über das Sammeln von Erfahrung im Ausland zu informieren.
Die Medien Bücher, Broschüren, Filme und Computerplanspiel, die im Zuge des Projektes angeschafft wurden, stehen allen Schüler/innen in einer eigenen Ecke der Bücherei zur Verfügung. Sie werden stark nachgefragt und auch gebündelt für besondere Aktionen wie Projekttage oder kleinere Unterrichtsprojekte bereitgestellt. So wurden sie z.B. auf der jählichen Berufs- und Studienbörse des Gymnasiums Stolzenau präsentiert.
Bei einem Workshop zum Thema "Was ich mal werden will?-Glücklich!" arbeiteten Schüler/innen der Jahrgangsstufen 8-10 mehrere Tage lang, um mehr über sich selber, ihre Neigungen und Fähigkeiten herauszufinden, ihr Selbstbewusstsein zu stärken und am Schluss etwaige Berufswünsche zu konkretisieren.
Wichtige Erfahrungen konnten auch Schüler/innen der Jahrgangsstufe 9 sammeln, indem sie an einem Theater-Workshop zum Thema Berufsfindung und Bewerbungstraining teilnahmen. In dem ersten Baustein wurden auf der Bühne Körpersprache und die eigene Stimme ausprobiert und trainiert, wobei die Wirkung auf andere reflektiert und viel Selbstbewusstsein gesammelt wurde. Dieser Workshop wurde in Zusammenarbeit mit dem Theaterpädagogiechen Zentrum in Hildesheim durchgeführt. Ergänzt wurde das ganze durch den zweiten Baustein, in dem ein Berufs- und Studienberater der Agentur für Arbeit konkrete Tipps für Vorstellungsgespräche gab und für persönliche Fragen und Gespräche zur Verfügung stand.
Der Bestand an Berufsinformationen in der Schulbücherei soll auch in Zukunft weiter ausgebaut und stets aktuell gehalten werden. Es werden Berichte über Praktika, Auslandserfahrungen u.ä. gesammelt und präsentiert und regelmäßig ehemalige Schüler/innen, die jetzt in Beruf oder Ausbildung/Studium stehen, eingeladen, um von ihren Erfahrungen zu berichten.