Gruppenübergreifende Interaktion im Bereich Konstruktion Oder kurz: wir bauen uns unsere eigene Welt…

Ansprechpartner:

Frau Rudloff

Institution:

Städtischer Kindergarten Disteln

  • Zum Nonnenkamp 16
    45699 Herten

Beschreibung und Ziele:

Neben großen und kleinen Projekten gruppenintern, speziell für Vorschulis, ebenso gruppenübergreifend für verschiedene Zielgruppen etc., sind wir Erzieherinnen von städtischen Kindergarten Disteln auf ein Projekt der etwas anderen Art gekommen. Unsere Kinder dürfen im Spielhaus im großen Flur bei uns ihre eigenen Projektleiter und Koordinatoren sein. Wir haben dafür große Schaumstoffbauklötze angeschafft, die es ihnen ermöglicht, jederzeit ganz unkompliziert ihre eigene Welt zu bauen. Ob Raketen, Raumschiffe, Schlösser und Burgen, Schiffe oder Autos, der Phantasie sind mit Hilfe dieses herrlichen Baumaterials keine Grenzen gesetzt. Sie sind leicht, gut zu stapeln, bunt, schnell umzubauen, bieten keine Verletzungsgefahr und sind einfach sehr Kind- und spielgerecht. Hierbei brauchen die Kinder unsere Unterstützung nicht. Sie konstruieren selbstbestimmt, in der Gruppe, helfen sich gegenseitig und entwickeln Ideen. Sie planen, bauen, verwerfen, planen und bauen neu, täglich neu und immer begeistert. Ob Mädchen oder Junge, noch ganz klein oder schon ziemlich groß, dieser Bereich spricht alle Kinder unseres Gartens an. Um diesen Kindertraum zu erweitern und noch mehr Kindern diesen alltäglichen Konstruktionsbereich zu ermöglichen, wünschen wir uns noch weitere Elemente. Bei dieser Art von Bauklötzen werden nicht nur sämtliche Bildungsbereiche abgedeckt, sondern fast genauso wichtig, es spricht alle Kinder an und schließt keines aus. Wir als MitarbeiterInnen haben uns dem Wunsch der Kinder angeschlossen, dem Projekt: `Wir bauen uns unsere eigene Welt` die Chance zu geben, uns täglich im Alltag zu begegnen, so würden wir die Erweiterung gerne beim Turnen verwenden, was momentan nicht möglich ist. Das Projekt als solches lebt durch die Kinder, jeden Tag neu und immer wieder, denn unsere kleinen Entdecker und Konstrukteure brauchen nur Raum und Zeit, und eben dringend neue Bauklötze!!!!

Bei dieser Art von Bauklötzen werden nicht nur sämtliche Bildungsbereiche abgedeckt, sondern fast genauso wichtig, es spricht alle Kinder an und schließt keines aus.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Ob Mädchen oder Junge, noch ganz klein oder schon ziemlich groß, dieser Bereich spricht alle Kinder unseres Gartens an.

Rückblick:

Täglich nutzen einzelne Kinder aus den unterschiedlichen Gruppen den grossen Flur/Eingangshalle. Leider war es uns nicht möglich aufgrund unseres Budget ausreichende Schaumstoffbauklötze anzuschaffen. Durch diese Projektförderung konnten wir weitere Elemente anschaffen und uns war es somit möglich diese in weiteren Bewegungsangeboten mit einzubinden. Die Kinder freuten sich sehr und nahmen diese dankend an. So konnten Sie ihre "eigene Welt" bauen und hatten weitere Möglichkeiten. Hierbei benötigten sie kaum Unterstützung von den Erzieher/innen. Sie konstruierten selbstbestimmt, in der Gruppe, halfen sich gegenseitig und entwickelten eigene Ideen und Lösungen. Den kreativen Ideen wurden keine Grenzen gesetzt.