Kindergarten Stenkampshof
Damit die Kinder in der heutigen Zeit den Bezug zu den Tieren und der Umwelt sensibilisieren, wollen wir ca. 6 Hühnern ein neues zu Hause geben.
Um das Einfühlungsvermögen der Kinder zu stärken, werden die Kinder sich jeden Tag mit der Pflege der Hühner auseinandersetzen. Sie wissen wieder was Hühner für ein glückliches Leben brauchen und wo die Eier herkommen. Um einen Hühnerstall mit Voliere zu bauen müssen Planungen und Absprachen getroffen werden. Dies fördert die sozialen Kompetenzen und die Frustrationstoleranz der Kinder. Die motorischen Fähigkeiten werden auf- und ausgebaut und der Körper wird in vollen Maße wahrgenommen. Die Kinder erhalten vielfältig Sachinformationen und werden für einen Artgerechten Umgang sensibilisiert. Ihre Sinne werden geschärft und ihr Wortschatz wird angeregt und erweitert. Die Achtsamkeit dem Leben bzw. den Lebewesen gegenüber werden bei den Kindern und bestimmt auch bei den Eltern wieder eine Hohe Bedeutung bekommen.
Als erstes werden wir mit den Kindern planen wie die Unterkunft der Hühner eingerichtet und die Voliere aussehen soll. Hierzu können wir in der näheren Umgebung verschiedene Hühnerställe besichtigen. Dann heißt es an die Bollerkarren, fertig, los. Wir machen uns auf den Weg zum Baumarkt und werden dort nach und nach die entsprechenden Materialien einkaufen. Nun wird gebuddelt, gemessen, gehämmert und gesägt. Hierfür steht uns Dank unseres gut eingerichteten Werkraums ausreichend Werkzeug zu Verfügung, so dass viele Kinder gleichzeitig arbeiten können. Die Dauer des Projektes hängt natürlich vom Geschick der Kinder und der Erzieher ab. Sobald alles fertig ist können wir uns gemeinsam auf den Weg machen und uns ein paar Hühner aussuchen, die uns dann hoffentlich viele Eier zum Backen und Kochen legen.
Die Einführung des Themas "Ei, Ei, Ei ..." fand sofort großen Anklang bei den Kindern. Mit Schubkarren und Schaufeln wurde die Grasnarbe entfernt und Sand für das Hühnerhaus eingefüllt. Nun konnten gemeinsam die Bodenplatten vom LKW abgeladen, mit Schubkarren transportiert und mit Hilfe zweier Väter gelegt werden. Dann fand der Aufbau des Hühnerhäuschens statt und die Kinder konnten fleißig stecken und bauen. Sogar die Dachpappe wurde von den Kindern festgehämmert. Nach Besichtigung eines Hühnerstalles auf einem nahe gelegenem Hof, fand sich eine Arbeitsgruppe von Kindern an einem Samstag beim ortsansässigen Schreiner Berger ein. Dort durften dann unter Anleitung an den Maschinen für sechs Hühner die Legenester gebaut werden, welche im Anschluss im Kindergarten gestrichen wurden. Nun warten alle voller Spannung auf die verspätete Lieferung des Staketenzaunes für das Außengelände, damit auch dieser gemeinsam aufgestellt werden kann und die Hühner Einzug halten können.