Hämmern, Sägen, Selber bauen

Ansprechpartner:

Herr Stein

Institution:

Ev. integrative Kindertagesstätte Hand in Hand

  • Erler Str.44
    46514 Schermbeck

Beschreibung und Ziele:

Heutzutage wissen Kinder gar nicht mehr, wie und womit man sich "früher" spielerisch beschäftigt hat oder wie Spielsachen überhaupt hergestellt wurden. Dabei ist es gar nicht so schwer, Spiele und Spielsachen selber zu bauen. Man benötigt nur eine gute Idee, gutes Werkzeug, Experimentierfreude und schon kann es losgehen. Hierbei sind die Lust am Werken, das Erfahren der eigenen Fähigkeiten, sowie der Umgang mit Materialien und Werkzeugen meist sogar wichtiger, wie das Werkstück, das daraus entsteht. Da unsere "alte" Werkstatt zu klein geworden und das benötigte Werkzeug für die Vielzahl der Kinder, die gerne werken möchten nicht ausreicht und vielseitig genug ist, möchten wir den Werkraum vergrößern und erweitern. Hier wollen wir den Kindern unserer Einrichtung die Möglichkeit bieten, gemeinsam zu erfahren und zu erleben, wie aus Holzlatten, Schrauben, Farbe und Werkzeug ein Gerät entsteht, das viel Spaß am Spielen bereiten kann.

Dies soll den Kindern die Chance bieten, sich mit sich selbst und ihrer Umwelt auseinanderzusetzen und Erfahrungen durch aktives Handeln machen zu können. Ebenso vermittelt es Fähigkeiten im Umgang mit den verschiedensten Werktechniken, motorische und soziale Kompetenzen, vor allem aber bereitet es viel Freude und Spaß.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Kindern sind natürlich an der räumlichen Umgestaltung und Einrichtung der neuen Werkstatt beteiligt. Ebenso sind sie Gestalter ihrer eigenen Werkstücke in der fertigen neuen Werkstatt.

Rückblick:

Die Kinder waren voller Tatendrang und wir haben zusammen viel geschleppt und zusammengebaut, sortiert und eingeordnet. Nachdem wir die Regeln im Umgang mit den verschiedenen Werkzeugen und Materialien besprochen haben, steht unsere Werkstatt nun allen Kindern unserer Kita zur Verfügung und wird schon viel und gerne genutzt. Das freie Werken was mindestens einmal die Woche angeboten wird, lässt den Kindern Freiraum sich selbst zu erproben und eigene Ideen umzusetzen. Hier wurden schon Raumschiffe, Boote, und Zeitmaschinen gebaut. Auch haben wir schon die verschiedensten Geräte auf ihre kleinsten Bauteile hin untersucht. In absehbarer Zeit, ist geplant einen Werkstattpass einzuführen, der es denjenigen Kindern erlaubt nach einer kleinen "Meisterprüfung", die Werkstatt selbstständig nutzen zu können.