Info-Point Berufswahl

Ansprechpartner:

Herr Banneyer

Institution:

Gesamtschule Hüllhorst

  • Osterstraße 7
    32609 Hüllhorst

Beschreibung und Ziele:

Info-Point Berufswahl Weiterer Ausbau der individuellen Beratung Die Gesamtschule Hüllhorst betreibt seit Jahren die Berufswahlvorbereitung in der Sekundarstufe I mit besonderem Engagement http://www.gesamtschule.huellhorst.de/studien-und-berufsorientierung.html . Die Schule ist als Siegel-Schule zertifiziert: "SIEGEL - Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule" http://www.siegel-schule.de/. Die KoordinatorInnen für die Studien- und Berufsorientierung StuBO organisieren und koordinieren die Maßnahmen in den Jahrgängen und Klassen. In jedem Jahr werden z.B. über 400 Schülerinnen und Schüler in verschiedene Praktika vermittelt. Als Ergänzung der individuellen Beratung soll an der Schule ein Ort eingerichtet werden, der äußerlich und von seiner Ausstattung her die Informations- und Beratungsmöglichkeiten signalisiert. Der Info-Point ist in allen Pausen geöffnet und zugänglich. Beratungen, die bisher an weniger günstigen Orten stattfanden, könnten hierher verlegt werden. Ein "Info-Point Berufswahl" kann in die Schulbibliothek integriert werden. Die Bibliothek wurde vor vier Jahren eingerichtet und ist groß genug, diesen Bereich aufzunehmen. Der Info-Point Berufswahl ist als runder Stehtisch mit drei Rechnern und Flachbildschirmen geplant. Auf entsprechenden Hochstühlen sitzend können vor allem die Recherchemöglichkeiten genutzt werden, die auf dem Desktop vorinstalliert sind. Auch schulinterne Informationen zu Praktikumspartnern könnten hier zugänglich gemacht werden. Insgesamt kann der Info-Point zur eigenen Bemühungen motivieren, andererseits werden die beratenden Lehrerinnen und Lehrer entlastet. Ein Ablage und Präsentationsbord soll in der Nähe montiert werden Da der Tisch kann in unserer Werkstatt gefertigt werden. Materialkosten 150,- € Drei Hochstühle SMV/Löhne 390,- € Drei Rechner mit Flachbildschirm 22" 1800,- €

Als Ergänzung der individuellen Beratung soll an der Schule ein Ort eingerichtet werden, der äußerlich und von seiner Ausstattung her die Informations- und Beratungsmöglichkeiten signalisiert. Insgesamt kann der Info-Point zur eigenen Bemühungen motivieren, andererseits werden die beratenden Lehrerinnen und Lehrer entlastet. Auch schulinterne Informationen zu Praktikumspartnern könnten hier zugänglich gemacht werden.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Der Info-Point ist in allen Pausen geöffnet und zugänglich. Beratungen, die bisher an weniger günstigen Orten stattfanden, könnten hierher verlegt werden. Auf entsprechenden Hochstühlen sitzend können vor allem die Recherchemöglichkeiten genutzt werden, die auf dem Desktop vorinstalliert sind. Auch schulinterne Informationen zu Praktikumspartnern könnten hier zugänglich gemacht werden. Insgesamt kann der Info-Point zur eigenen Bemühungen motivieren. Der Beratungstisch soll in einer Gruppe des 9. Jahrgangs gefertigt werden.

Rückblick: