Bewegung in kleinen Räumen

Ansprechpartner:

Frau Menting

Institution:

Kita St.Aldegundis

  • Neuer Steinweg 24
    46446 Emmerich

Beschreibung und Ziele:

Kinder finden in ihrer Umwelt kaum noch freie Räume zum Spielen, Entdecken, Erkunden und um sich zu bewegen. Die Lebensräume sind meist eingeengt, sodass sie sich vermehrt mit technischen Medien beschäftigen. Da wir eine kleine Einrichtung in der Innenstadt sind, ist dies ein Problem das wir täglich wahrnehmen. Es ist uns sehr wichtig, das die Kinder genügend Möglichkeiten bekommen, sich innerhalb der Kita sowie auf dem Außengelände oder in der Turnhalle zu bewegen. Durch Bewegung können Kinder Stress abbauen, sie lernen sich mit sich selbst auseinander zusetzen und mit anderen Kindern in Kontakt zu treten. Durch Bewegung erfahren sie ihre Umwelt . Sie lernen Schritt für Schritt. Mit den Fördergeldern würden wir gerne ein Parcourset anschaffen. Dieses Set könnten die Kinder dann selbstständig im Garten oder im Flur der Kita aufbauen und somit viele neue Bewegungserfahrungen sammeln.

Ziel des Projekts sind die täglichen Bewegungserfahrungen der Kinder in unserer Kita auszubauen. Die Kinder werden zur Bewegung motiviert. Sie können neue Erfahrungen sammeln und ihre Eigenständigkeit wird unterstützt. Die Kinder lernen in der Bewegung Ursachen und Wirkungszusammenhänge kennen und begreifen.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Kinder sind täglich an dem Projekt beteiligt. Wir wollen den Parcours gemeinsam einführen, und nach und nach sollen die Kinder den Parcours dann selbstständig aufbauen. Bei gutem Wetter können wir den Parcours im Garten aufbauen und bei schlechtem Wetter in unserer Turnhalle bzw. unserem Flur. Die Kinder bekommen so noch ein zusätzliches tägliches Bewegungsangebot.

Rückblick:

Für das Projekt "Bewegung in kleinen Räumen" konnten wir dank Ihrer Förderung einen neuen Bewegungsparcours und einen Box-Sack anschaffen.
Gemeinsam mit den Kindern haben wir den Parcours anfangs im Flur aufgebaut. Die Bewegungsaktionen konnten dann sofort losgehen. Nach einiger Zeit des begleiten, konnten die Kinder den Parcours dann in verschiedenen Varianten selbstständig aufbauen. Die Kinder zeigen viel Freude und Motivation beim Ausprobieren. Sehr beliebt ist auch unser Box-Sack mit den passenden Boxhandschuhen. Hier kann aufsteigende Wut schnell abgebaut werden und die Kinder finden in das Spiel zurück.
Unsere jüngeren Kinder mögen besonders den Kriechtunnel zum Krabbeln und verstecken. Durch die neu angeschafften Materialien konnten wir unser Bewegungsangebot ausweiten und auch bei schlechtem Wetter viel Bewegungsfreiraum bieten. Dies alles gelingt auf kleinstem Raum und ohne viel Aufwand. Es ist schön zu beobachten, wie viel Freude, Ausdauer und Fantasie die Kinder dabei zeigen. Die Kinder und wir bedanken uns herzlich für die Fördersumme.