Albert-Schweitzer-Schule
In der Albert-Schweitzer-Schule erhalten ca. 20% der Schüler eine logopädische Therapie, die durch Fachkräfte von ambulanten Praxen im schulischen Raum organisiert wird. Diese Nähe und Vernetzung ist intendiert, um durch den professionellen Informationsaustausch einen begleitenden, sprachfördernden Unterricht durch die Lehrer zu ermöglichen. Diese mehrfache Sprachförderung stellt gerade für die schwerstbehinderten Schüler eine optimale Lernsituation. Grundsätzlich hängt die geistige Entwicklungsstörung oder -verzögerung unserer Schüler mehrheitlich auch mit Besonderheiten in der Sprachanbahnung und Sprachnutzung zusammen. Die Stadt Gelsenkirchen renovierte den Logopädieraum im Sommer 2015. Derzeitig fehlt die Ausstattung mit einigen variablen Kleinmöbeln z.B. Lernmobil mit Materialboxen, Verkleidungswagen, die zur Gestaltung von Handlungssituationen eingesetzt werden können. Des weiteren sollen Materialien Spielgegenstände: Geschirr, Werkzeug...und Verkleidungsset "Berufe"angeschafft werden, die im Rollenspiel das handlungsbegleitende Sprechen ermöglichen und fördern.
Die Koordination von Sprache und Situationsanforderungen ermöglicht: - emotionale Attraktivität, - Reduktion von komplexe Situationen , - konkrete Präsentation von Gegenständen, - visuelle und taktile Sinneserfahrungen, - sinnhafte Gestaltung von Redeabsichten, - Beziehungsverdeutlichung und Festigung von Sprachfügemustern, - Erarbeitung eines Wortschatzes, - Erleichterung des Sprachverständnisses für Schüler mit Migrationshintergrund,
Die Schüler kreuzten eine bebilderte Wunschliste zur Ausstattung des Therapieraumes an.
Mit Hilfe der Unterstützung durch die Projektgelder "vonkleinaufbildung" konnte in unserer schulischen Arbeit der Vor- und Unterstufen die Sprachförderung maßgeblich erweitert werden. Die therapeutische Arbeit der Logopäden kann im Unterricht sowohl planvoll als auch flexibel durch Lehrer und Mitarbeiter fortgeführt werden. Ermöglicht wird dieses durch variabel zu nutzende Rollcontainer, die mit geringem Aufwand in verschiedenen Räumen Logopädie- und Unterrichtsräume genutzt werden können. Die 3 Container sind mit Themenkisten ausgestattet, die ebenso flexibel in den Lerngruppen eingesetzt werden können. Das Material zu den Themen "Berufe", "Tiere", "Ernährung" besitzt insgesamt einen hohen Sprachanreiz: Die Schüler "schlüpfen" mit der Verkleidung in unterschiedliche Rollen und Situationen und nutzen Sprache vermehrt und situationsangemessen.
Im Namen der Schüler und Eltern danken wir für diese große Erweiterung unserer fachlichen Arbeit.