Teamgeister

Ansprechpartner:

Frau Sokoll

Institution:

KGS Sandstraße

  • Sandstraße 12
    45899 Gelsenkirchen

Beschreibung und Ziele:

Erweiterung der bisher an der Schule vorhandenen Klassenratsstunden um regelmäßige "Teamgeisterstunden". In einer "Testphase" wurde dies in einer Klasse im laufenden Schuljahr durchgeführt und als stimmig und passend für unsere Schule bewertet. Die Kinder reflektieren in diesen Unterrichtsphasen ihre eigenen Fähigkeiten, lernen sich und andere besser kennen und bekommen Handlungsmöglichkeiten für Konfliktsitationen. Die Lehrerinnen sollen durch die Ganztagsfortbildung einen umfassenden Einblick in die Möglichkeiten der Realisierung des Projekts bekommen.

Die Kinder an unserer Schule sollen über das Projekt Teamgeister noch mehr im sozialen Miteinander gefördert. Besonders im Rahmen der Inklusion wir sind Schwerpunktschule u.a. für Geistige Entwicklung und in Zusammenarbeit mit der Offenen Ganztagsschule sollen alle Kinder in ihren Fähigkeiten gestärkt werden.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Kinder arbeiten regelmäßig in den Klassenratsstunden an den unterschiedlichen Teamgeister-Schwerpunkten. Aktive Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit, der Klassengemeinschaft und die Bewältigung von Konflikten werden dabei durch verschiedene Arrangements trainiert.

Rückblick:

Rückblick des Projekts Teamgeister:

Nach der "Testphase" im letzten Schuljahr wurde nun im laufenden Schuljahr die Arbeit mit den Teamgeistern in allen Klassen eingeführt.
Das Kollegium und die Mitarbeiterinnen der OGS sowie Verlässlichen Schule haben sich in einer Ganztagesfortbildung mit der Durchführung des Projekts vertraut gemacht. Regelmäßige Teamgeisterstunden werden nun in allen Klassen durchgeführt. Die Kinder reflektieren in diesen Unterrichtsphasen ihre eigenen Fähigkeiten, lernen sich und andere besser kennen und bekommen Handlungsmöglichkeiten für Konfliktsituationen.

Die Kinder an unserer Schule werden über das Projekt Teamgeister noch mehr im sozialen Miteinander gefördert. Besonders im Rahmen der Inklusion wir sind Schwerpunktschule u.a. für Geistige Entwicklung und in Zusammenarbeit mit der Offenen Ganztagsschule können so alle Kinder in ihren Fähigkeiten gestärkt werden.
Die Kinder arbeiten regelmäßig in den Klassenratsstunden an den unterschiedlichen Teamgeister-Schwerpunkten. Aktive Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit, der Klassengemeinschaft und die Bewältigung von Konflikten werden dabei durch verschiedene Arrangements trainiert.

Parallel dazu wurden besonders zu Schulbeginn in allen Klassen und in der OGS verstärkt Aktivitäten im Bereich "Ich und die Anderen" durchgeführt. Auch die in unserem Hausaufgabenkonzept einmal wöchentlich festgelegte Hausaufgabe "Weg vom Schreibtisch" wurde thematisch an diesem Themenbereich angepasst.