Errichtung eines MINT-Forscherraumes

Ansprechpartner:

Frau Hartmann

Institution:

GGS Regenbogenschule Möllen

  • Auf dem Bünder 25
    46562 Voerde

Beschreibung und Ziele:

Wir, die Regenbogenschule Möllen möchten so früh wie möglich die Neugier und das Interesse unserer Schülerinnen und Schüler an naturwissenschaftlichen Phänomenen fördern und den Forscherdrang der Kinder wecken. Wir wollen unsere Schülerinnen und Schüler dahin begleiten nach und nach neue Erkenntnisse zu sammeln, diese mit vorhandenem Wissen zu verknüpfen und Zusammenhänge zu verstehen. Deshalb haben wir uns auf den Weg gemacht, uns zu einer naturwissenschaftlich orientierten Schule zu entwickeln. Im Februar erhielten wir, als einzige Grundschule des Kreises Wesel, das Zertifikat zum "Haus der kleinen Forscher". Wir möchten dadurch erreichen, dass unsere Kinder gesicherte Grundlagen und Basisfertigkeiten im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht erhalten und ein nachhaltiges Interesse für Fragestellungen in diesen Fächern entwickeln. Im Unterricht wird die Entwicklung von Arbeitsweisen und Methoden in den Mittelpunkt gerückt. Dadurch sollen die Schülerinnen und Schüler darin gefördert werden, sowohl mathematische, natürliche und technische Gegebenheiten als auch gesellschaftliche Zusammenhänge selbstständig erschließen zu können. Ausgangspunkt der naturwissenschaftlichen Forschungen sind die eigenständig entwickelten Forscherfragen der Kinder. Darauf aufbauend sollen die Kinder befähigt werden, eigene Versuche zu entwickeln, Beobachtungen zu machen, diese auszuwerten und weitere Fragestellungen aus ihren Erkenntnissen abzuleiten.

Die Schülerinnen und Schüler sollen während ihrer Grundschulzeit einen "Forschergeist" entwickeln, um auch auf der weiterführenden Schule und im späteren Leben naturwissenschaftlichen und technischen Phänomenen interessiert gegenüber zu treten.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Kinder sind durch einen handlungsorientierten Unterricht, sehr stark an dem Projekt beteiligt. Um sie noch besser und intensiver einbeziehen zu können, benötigen wir dringend einen Mint- und Forscherraum mit entsprechendem Mobiliar und Materialien. An entsprechenden Gruppentischen soll den Kindern die Möglichkeit gegeben werden eigenständig zu experimentieren und oben beschriebene Fähigkeiten zu entwickeln. Leider sind gerade "Forschermaterialien" sehr teuer, sodass es ohne entsprechende Fördergelder nicht möglich sein wird, einen solchen "Mint- und Forscherraum" zu errichten.

Rückblick:

Die Kinder der Regenbogenschule lieben ihren MINT-Raum.
Wenn es heißt "Packt euer Forscherheft ein" wissen die Kinder schon genau, wohin es geht und freuen sich bereits.
Durch die Spende von Gelsenwasser konnten wir den Raum bereits gut ausstatten und nutzen, natürlich muss er noch weiter ausgebaut und Materialien aufgestockt werden. Wir können jedoch bereits jetzt, nahezu alle Themen des naturwissenschaftlich technischen Sachunterrichts im MINT-Raum mit genug handlungsorientierten Materialien erarbeiten und umsetzen, sodass alle Kinder auf ihre Kosten kommen.
Dafür bedanken wir uns recht herzlich bei Gelsenwasser!