Martin-Luther-Schule
Avenue des langues - Wir sind Europa Lernlandschaft: Mehrsprachigkeit Martin-Luther-Schule Jetzt wird Spanisch gesprochen HERTEN-WESTERHOLT Unter mitreißenden Rhythmen eröffneten die Martin-Luther-Schüler am Donnerstag, 17. Dezember, ein Café die Café Bar del Sur auf ihren Schulhof - eine Holzhütte, in der nur Spanisch gesprochen werden darf. Eigens dazu angereist war der spanische Generalkonsul Francisco Aguilera Aranda. Er will sich jetzt für eine Partnerschule stark machen. Der spanische Botschafter aus Düsseldorf, Francisco de Asís Aguilera Aranda und Bürgermeister Dr. Uli Pätzel übergeben das Café der Schulgemeinde. Beschreibung: Zunächst wundern sich die BesucherInnen dieser Schule. Haben sie sich verfahren? Liegt ein Eingabefehler im Navi vor? Die Straßenhinweise sind uneindeutig: • Avenue des langues Und dann noch etwas, bevor sie das Schulgebäude sehen, sticht ihnen ein Ensemble aus kleinen Häusern ins Auge, Doncaster Café-Café Bar del Sur -Bistro d´Arras wobei ihm auffällt, dass es nicht nur die Straße ist, die eigenartig erscheint, auch die Häuser zeigen ein ungewöhnliches Gesicht: - English spoken here - Ici on parle Francais - Aquí sólo se habla español "So viele Sprachen auf so engen Raum, so etwas habe ich noch nie gesehen, was soll das?" Der Besucher parkt sein Auto, steigt aus und sieht sich um. Dann erfasst er die Geschichte hinter den Häusern und Sprachhinweisen: "Es ist diese Flagge , die immer wieder neben den nationalen Flaggen sichtbar wird und spricht. Der Kreis aus zwölf Sternen in einem azurblauen Himmel, das Symbol für Vollkommenheit und Einheit. Hier in dieser Schule befindet sich die Idee Europas!" In diesem Moment wird die Illusion real. Der Besucher lässt sich nieder in einem beschaulichen spanischen Café, besucht ein französisches Bistro, betritt einen englischen "Tea Room" bzw. kommt einer Einladung in ein türkisches Teehaus nach, er findet ein italienisches Lächeln auf "La strada delle lingue" und spricht deutsch an einem Pfannkuchenstand. "Willkommen, Welcome, Bienvenue, Bienvenidos." Alle 10 Meter ein neues Land, eine andere Sprache, eine andere Welt, Europa im Kleinen - mitten in Herten-Westerholt - welche eine wunderbare Inspiration! Was für ein schöner Ort zum Verweilen. Ein Dorf der Ideen. Madrid rückt näher, der entsprechende Pavillon lockt mit wunderbaren Ansichten der Hauptstadt, seinen Menschen und ihren Kulturen. Spanische Wortfetzen und Flamenco-Rhythmen vermischen sich mit kulinarischen Düften und fußballerischen Sensationen: Der FC Barcelona hat den Classico gegen Real Madrid mit 4:0 gewonnen und die deutschen Fans lernen Spanisch durch Fußball. Wer war Picasso? Wer ist Carlos Ruiz Zafón? Auch Kunst und Literatur unterwandern die Schulgemeinde: "Der Fürst des Nebels" Carlos Ruiz Zafón … ist zurück. Was ist sein Geheimnis? Paris/Arras: Der Eifelturm, die Seine, Notre Dame - die Weltstadt ist zu Greifen nahe! Wie heißt das berühmteste Bild im Louvre? Blinzelt Mona Lisa tatsächlich? Wo liegen die Pyrenäen? Ist Paris Saint Germain besser als Schalke 04? Was bedeuten die Terroranschläge am 13. November 2015 in Paris? Die Schule wird zum Boulevard, auf dem informiert, diskutiert und Gerüchte aufgenommen werden, das kleine Bistro d'Arras entwickelt sich zur Drehscheibe des Alltags. London/Doncaster: Alle Wege führen nach London. In zwei Stunden und 5 Minuten von Mittelengland zum King´s Cross Station - da lohnt sich eine Tagestour, hier an der Schule kann man die Reise im Kopf bereits vorbuchen. Aus der Stadt des "Flying Scotsman" Doncasterdirekt zum Wachwechsel am Buckingham Pallace. Dann zum Big Ben, hinüber zum London Eye und mit dem Boot zur Tower Bridge. An Saint Paul´s "Fish and Cips" probieren und einen "Cream Tea" am Covent Garden genießen, die "Avenue des Langues" hält alle Informationen für eine außergewöhnliche Klassenfahrt bereit. "If you're a Harry Potter fan, you know that Platform 9 3/4 at King’s Cross station in London is extremely important to young wizards, as that’s where one departs for Hogwarts via the Hogwarts Express." … just come and see! Zusatzqualifikation: LCCI London Chamber of Commerce and Industry: Wirtschaftsenglisch zertifiziert durch die Industrie und Handelskammer Londons. Über den Ergänzungsunterricht organisiert die Schule ab Klasse 8 einen Kurs Wirtschaftsenglisch im o.a. Format. In diesem Zusammenhang werden folgende Prüfungen abgelegt bzw. Zetifikate erworben: English for Business EFB Der EFB-Test ist eine der bekanntesten LCCI-Prüfungen, der praxisorientiert die Kommunikationsfähigkeit in der Geschäftswelt prüft. EFB-Tests gibt es in folgenden Schwierigkeitsstufen in Anlehnung an den europäischen Referenzrahmen: A1 + A2: EFB-Preliminary Vorprüfung Wirtschaftsenglisch Klasse 8 A2 + B1: EFB Level 1 Klasse 9 B1 + B2: EFB Level 2 Klasse 10 B2 + C1 EFB Level 3 Klasse 10 Bestenförderung
Ziel 1: Englisch, Spanisch und Französisch in landessprachigen Echtsprachräumen Kommunikation von Englisch, Spanisch und Französisch in landesorientierten Echtsprachräumen Kommunikative Kompe-tenz durch mehr Sprachpraxis außerhalb des Klassenraums Erwerb von landeskundlichen Einsichten durch landestypische Medien in den Originalsprachen: Videos, TV, Radio, Printmedien. Stärkung der Eigenkompetenzen durch jahrgangsspezifische Präsentationen in Bezug auf landestypische Dekorationen und landeskundliche Ausstellungen. Ziel 2: Anbahnung von "Near Nativeness" in landestypischen Situationen und Orten. Motto: Je mehr Sprachen desto mehr Chancen! Ferner betreibt die Schule in drei Mensaräumen drei weitere landeskundliche Präsentationsräume, in denen Polen Szczytno - Café, nach unserer Partnerstadt in Polen, Rumänien und die Türkei dargestellt werden, so dass der erste Teil der "Lernlandschaft Schule" ein Umherstreifen zwischen sechs europäischen Ländern bzw. Kulturen ermöglicht, was in diesem Zusammenhang nicht nur geographisch/soziale Anstoßvorgänge ermöglicht, sondern den Weg zu einer offenen, europäischen Haltung unterstützt. Ziel 3: Je mehr Präsenz der europäischen Landschaften an unserer Schule, desto mehr Europa in unmittelbarer Nähe.
An der Martin-Luther-Schule haben unsere SchülerInnen einen Teil der Martin-Luther-Straße in "Avenue des Langues/Straße der Sprachen" umbenannt, um auf eine "Mini-Europaustellung" hinzuweisen. An dieser Stelle befinden sich drei von Schülern gestaltete Pavillons, die ein "Englisches Café, eine "Spanische Bodega" und ein "Französisches Bistro" noch in Planung darstellen. Diese Einrichtungen sind landessprachige "Inseln", die in allen Pausen den SchülernInnen offen stehen und von entsprechenden Fachlehrern oder besonders sprachkompetenten SchülernInnen betrieben werden, was heißt, dass unsere Schule sich in den beschriebenen Zeiten zu einem Mehrsprachenhaus wandelt, in dem alle an der Schule gelehrten Sprachen im originalen Kleinstkontext gesprochen werden können.