Sprachförderung von Flüchtlingskinder im Regelschulbetrieb

Ansprechpartner:

Herr Kruck

Institution:

Grundschule Im Romberg-Speckhorn

  • Im Romberg 9
    45657 Recklinghausen

Beschreibung und Ziele:

Im Rahmen der Aufnahme von Flüchtlingskindern haben wir an unserer Schule zwei Gruppen des Projekts LERNzeit einrichten können. In dieser Zeit täglich zwei Unterrichtsstunden werden die Kinder intensiv sprachlich gefördert. Im anschließenden Unterricht benötigen die Schüler jedoch spezielle Arbeitsmaterialien zu Sprachförderung, die Ihnen eine selbstständiges Arbeiten innerhalb des Klassenverbands ermöglichen. Des Weiteren möchte die Schule im Rahmen der Erweiterung schulinterner Fachkompetenzen in Fragen der Diagnostik und Förderung den Bereich der Lese-Rechtschreib-Diagnostik-/-Förderung ausbauen. Sowie das Diagnostizieren von LRS im eigenen Haus installieren.

Unterstützung und Förderung der Flüchtlingskinder im regulären Klassenverband im Bereich der Sprachförderung.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die beteiligten Kinder lernen schnellstmöglich die deutsche Sprache.

Rückblick:

Mit den Fördermitteln ist es uns gelungen, entscheidende Maßnahmen im Bereich der sprachlichen Förderung voranzutreiben. Auf der einen Seite konnten wir ergänzend zu unseren vorhandenen Sprachfördermaterialien Hör-Bilder-Bücher anschaffen, die sich gezielt an Grundschüler ohne Deutschkenntnisse richten. Anhand "sprechender" Stifte erhalten die Kinder die Möglichkeit, sich multimedial auf einer audio-visuellen Grundlage einen grundlegenden Wortschatz anzueignen und so einen kommunikativen Zugang zum Schul- und Alltagsgeschehen zu gewinnen.
Zur generellen Unterstützung unserer Kinder im Bereich der Lese-/Rechtschreibkompetenzen konnten wir andererseits anhand der Fördermittel einen Teil der Ausbildung einer Lehrkraft zur LRS-Fachkraft finanzieren. Unterstützt durch ein entsprechendes Förder-/ und Diagnostikmaterial verfügt die Schule nun über eine entsprechende Fachkraft für den Bereich LRS.