Deutsch als Zweitsprache

Ansprechpartner:

Frau Ott

Institution:

Marienschule

  • Marienstraße 32-34
    45663 Recklinghausen

Beschreibung und Ziele:

An unserer Schule sind seit sommer 2015 insgesamt 15 Kinder aus den europäischen Ausland Polen, Italien, Rumänien, Serbien und Flüchtlingskinder Syrien und Spätaussiedler Russland, die kein Deutsch sprechen.

Die Kinder sollen durch die Einrichtung einer "Lernzeit", d.h. täglich zwei Stunden, dazu befähigt werden, in kurzer Zeit Deutsch zu sprechen und somit am Unterricht der Grundschule teilnehmen zu können.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Aktiv - die Kinder lernen spielerisch und durch tägliche Wiederholung den deutschen Wortschatz.

Rückblick:

Zu Beginn des Schuljahres haben wir die "Lernzeit" eingerichtet. In den ersten beiden Stunden haben die Kinder Gelegenheit Deutsch zu lernen, die übrige Zeit verbringen die Kinder in ihren entsprechenden Klassen.
Durch das angeschaffte Material haben die Kinder vielfältige Möglichkeiten, sich handelnd mit der deutschen Sprache auseinanderzusetzen. Auch das soziale Miteinander wird gefördert.
Anfangs wurde nur der Wortschatz erlernt, mittlerweile können sich die Kinder verständigen. Die grammatikalisch richtige Bildung von Sätzen steht zurzeit im Vordergrund. Auch dafür sind die Materialien gut geeignet.
Bei allen Aktionen mit dem Material steht das Sprechen im Vordergrund.