Springen in der Bewegungslandschaft

Ansprechpartner:

Herr Wiegard

Institution:

Kita St. Josef

  • Overbergweg 20
    59379 Selm

Beschreibung und Ziele:

In unserer Kita werden zunehmend jüngere und jüngste Kinder betreut - ab August 2016 insgesamt 10 KInder von 0,4 Jahren bis unter drei, dazu weitere bis zu 25 Kinder von drei Jahren bis zum Schulwechsel. Bewegung spielt eine wichtige Rolle in unserer Bildungsarbeit - das Außengelände wird sich im Rahmen des Umbaus verändern, bleibend wichtig sind die Bewegungsangbeote im Bewegungsraum und den Funktionsräumen der Kita. Unsere Elemente für Bewegungsbaustellen und und gezielte motorische Übungen möchten wir ergänzen durch ein kleines Trampolin, dass es einzelnen Kindern ermöglicht, gute eigene Körpererfahrungen zu machen.

Anschaffung eines stabilen und gut gesicherten Trampolins für die Bewegungsanlässe im Innenbereich der Kita - Bewegung macht schlau: Bewegungssonntage in der großen Dreifachturnhalle des Gymnasiums, Wassererfahrungen im Halenbad, Waldtage und das Außengelände ergänzen die Angebote im Inneren der Kita.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Beschaffenheit des Trampolins, das wir ausgewählt haben, macht es Kindern möglich, altersentsprechend seinen Einsatz mit zu bestimmen - wo und wie es in die Bewegungsbaustelle integriert wird, ob es in Funktionsbereihen eingesetzt wird, welche Nutzung gwünscht wird.

Rückblick:

Sehr geehrte Damen und Herren, die Kinder und wir haben uns sehr gefreut, dass Sie uns bei der Beschaffung eines neuen Trampolins unterstützen.
Zunächst war es die Aufgabe von uns Erziehrinnen zu klären, ob und welche Vorschriften und Besonderheiten es zum Gebrauch eines Trampolins für die unterschiedlichen Altersstrukturen in unserer Kita gibt.
Als dann im Dezember ein großes Paket unsere Einrichtung erreichte, waren Spannung und Aufregung groß. Alle Kinder unserer Kita halfen tatkräftig mit, das große Paket zu öffnen. Schnell war den Kindern klar:
"Da ist ein neues Trampolin drin!" In windeseile war das Paket ausgepackt. Nun stellte sich die Frage:" Wie wird es aufgebaut?" Nachdem die Aufbauanleitung "studiert" wurde, konnte das neue Trampolin aufgebaut und endlich ausprobiert werden. Danach wurde es gemeinsam in die Turnhalle transportiert, wo es nun regelmäßig von Kindern jeden Alters genutzt wird und unterschiedliche Bewegungsformen ausprobiert und geübt werden. Gerne bauen unsere Kinder das Trampolin in ihre Bewegungslandschaften mit ein.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.