KGS Marienwasser Weeze
Die Lebensbedingungen unserer Kinder haben sich sehr verändert. Kinder werden häufig mit dem Auto zur Schule gebracht, die Nachmittage verbringen sie immer öfter vor dem Computer oder Fernseher. Auf diese Weise werden Bewegungsmöglichkeiten für viele Kinder mehr und mehr reduziert. Diese Bewegungsdefizite haben Auswirkungen. Ergebnisse bei Einschulungsuntersuchungen zeigen, dass immer mehr Kinder in jungen Jahren schon gesundheitliche Probleme wie Übergewicht, Haltungsschwächen und Wahrnehmungsstörungen haben. Weiterhin resultieren aus diesen Bewegungsdefiziten sehr oft weitreichende Auffälligkeiten in der Seele und dem Geist der Kinder. In Untersuchungen hat man festgestellt, dass Zusammenhänge von Bewegung, Wahrnehmung, Lernverhalten und Intelligenz bestehen. Viele Verhaltensauffälligkeiten haben ihren Ursprung in dem Bewegungsmangel bzw. in Wahrnehmungsstörungen.
Aus diesem Grund möchte die KGS Marienwasser von Beginn an ganzheitlich fördern. Für Kinder mit oben geschilderten Problemen möchten wir unmittelbar nach der Einschulung einen psychomotorischen Förderkurs anbieten, der die Wahrnehmung, das Gleichgewicht, die Koordination und die Konzentration schult. Die Kinder sollen in diesem Kurs ihren Körper und dessen Grenzen mit allen Sinnen besser kennen lernen. Zudem wird in diesem Kurs das Selbstbewusstsein der Kinder gestärkt und durch das Miteinander von Gleichaltrigen die Kommunikation und Interaktion angeregt. Zur Durchführung des Kurses benötigen wir eine Auswahl an Hilfsmitteln und Übungsmaterialien wie verschiedene Balanciergeräte, Rollbretter, Schwungtücher, Kreisel oder Bälle.
Jedes Kind soll zu Beginn des Kurses in die Regeln des Umgangs mit den Materialien und in die Regeln des Auf- und Abbauens eingeführt werden. Später können die Kinder den Aufbau eines größeren Bewegungsparcours selbst organisieren, selbst kreativ tätig werden. Durch die Auseinandersetzung mit dem Material bieten sich zahlreiche Gesprächsanlässe, in denen die Kinder ihre Sinneserfahrung und Wahrnehmung schildern und reflektieren können.
Bei der Anschaffung der Materialien für unser Projekt entschieden wir uns für ein variables System, bei dem man kleinere Parcours mit wackeligen Ebenen oder rollenden Elementen verbinden kann. Mit viel Freude und Begeisterung bewegen sich die Kinder der KGS Marienwasser im Sportförderunterricht und in der Kleingruppenförderung über die verschiedenen Balancierelemente. Auch mit Kreisel, Sprungtuch, Wippe und Rollbrettern etc. machen die Kinder die unterschiedlichsten Erfahrungen im Bereich der Wahrnehmung und Koordination. Mit Hilfe der angeschafften Materialien können wir einen entscheidenden Beitrag zur Erweiterung der Bewegungserfahrungen der Kinder leisten.