Städtische Tageseinrichtung für Kinder Gustavstraße
Rutschfahrzeuge bilden den Einstieg in die kindliche Mobilität und bereiten Kindern über viele Jahre hinweg große Freude. Die Kinder können schon im Alter von 1 Jahr mit Lauflernfahrzeugen üben, wie sie ihre Beine richtig bewegen, um vorwärts zu kommen. So wird das kräftige Abstoßen vom Boden zu einem komplexen Ablauf zusammengefügt und die Beinmuskulatur nebenbei trainiert. Durch das Lenken mit den Armen wird die Entwicklung der Koordination positiv beeinflusst. Rutschfahrzeuge sind nicht nur ideale Begleiter zur Förderung des Gleichgewichtssinns, der Koordination und Reaktionsfähigkeit, sondern bereiten Kinder auf das Fahrradfahren lernen optimal vor. Die in sehr jungen Jahren erworbenen Fähigkeiten bilden eine hervorragende Ausgangslage für unser Konzept "Rutschparty auf Flüsterreifen - Und dann fahren wir Rad!, das sich an unsere Vorschulkinder richtet. Auf unserem großen Außengelände, das als "Verkehrsübungsplatz" zu diesem Zweck 1 x wöchentlich umfunktioniert wird, üben zwei Fachkräfte in kleinen Gruppen mit den künftigen Erstklässlern Fahrradfahren. In diesem "Schonraum" kann unter Beteiligung der Eltern eine individuelle Förderung stattfinden. Das Wohnumfeld der Kinder bietet sich oft für "Übungsfahrten" nicht an oder ist schlicht nicht sicher genug. Häufig verfügen die Kinder auch nicht über das nötige "Equipment" und lernen bestenfalls sehr spät - sicher mit dem Rad zu fahren. Auch Eltern können den Kindern nicht immer das nötige Know-how vermitteln, weil sie selber nie mit dem Rad gefahren sind. Aus diesen Erkenntnissen - und der immer wieder feststellbaren Tendenz der schlechten motorischen Entwicklung unserer Kinder - entstand diese "verkettete" Idee.
Ziel ist die frühe Förderung des Gleichgewichtssinns, der Koordination und Reaktionsfähigkeit, um die Kinder auf das Fahrradfahren lernen optimal vorzubereiten. Die Tendenz: Fehlende Bewegung - mehr Unsicherheit - weniger Fahrradpraxis - noch weniger Bewegung, die auch in unserer Einrichtung zu erkennen ist, soll umgekehrt werden.
Am Projekt können alle Kinder teilnehmen! Die Rutschfahrzeuge können drinnen wie draußen von Kindern ab 1 Jahr bis zum 6. Lebensjahr genutzt werden.
Dank der Anschaffung von verschiedenen Rutschfahrzeugen können wir nun auch unsere jüngsten Kinder auf das Fahrradfahren lernen bestens vorbereiten. Die Kinder nutzen täglich alleine, zu zweit oder in kleinen Gruppen die fahrbaren Gefährte im Innen- wie Außenbereich gleichsam hochbegeistert. In den letzten Wochen konnten wir beobachten, wie der Gleichgewichtssinn, die Reaktionsfähigkeit und Körperbeherrschung der Mädchen und Jungen deutlich gefördert wurden. Aus anfänglichen Kurzstrecken mit einigen "Boxenstopps" wurden schnell längere Fahrten, die nebenbei die Erfindungsgaben der Kinder beflügelten. Mal ist es die Fahrt "ins Blaue" mit der besten Freundin, ein anderes Mal wird zu Dritt ein Wettrennen inszeniert. Die stetig wachsende Sicherheit auf den Zweirädern befähigte die Kinder dazu, den Schwierigkeitsgrad selbstständig zu erhöhen. Das gestern noch so kompliziert erscheinende Fahrzeug des Mitfahrers tauschten die Kinder gegen das mittlerweile leicht zu bedienende untereinander eigenständig aus. Dadurch ist nicht nur die Selbstsicherheit der Kinder beachtenswert gestiegen, sondern auch das soziale Verhalten. Das "Warm-Up" ist exzellent gelungen. Und die Pole-Position beim Umsteigen von vier auf zwei Rädern im Sinne unseres Projektes - Rutschparty auf Flüsterreifen - Und dann fahren wir Rad! - heute schon jedem Kind sicher. Für die Bewilligung unseres Projektes danken wir Ihnen ganz besonders.