EFZ.Marienkindergarten
Alte Möbel und manches Recyclingmaterial ist zu schade, um ungenutzt entsorgt zu werden. Gemeinsam mit unseren Kindern wollen wir die aussortierten Tische und Stühle, die wir eingelagert haben, zu neuem Leben erwecken. So sollen aus den ungenutzten Möbeln neue Sitzgruppen und Treffpunkte auf unserem Außengelände entstehen, die einen Blickfang und eine Anlaufstelle für die Kinder und Familien unserer Einrichtung sein sollen. Die Kinder sollen erfahren, das sie durch ihre Arbeit einen Beitrag leisten können, sorgsam mit Materialien umzugehen und aus alten Schätzen neues entstehen lassen können. Diese Tischgruppen und Grünen Oasen sollen zum verweilen und entspannen einladen und den Kindern und Familien Möglichkeiten geben miteinander in Aktion und ins Gespräch zu kommen. Die gestalteten Konservendosen sollen grüne Inseln auf dem Außengelände schaffen, die nicht nur die Menschen sondern auch die Insekten und weitere Tiere auf unser Gelände locken
Partizipation der Kinder bei der Mitgestaltung der Kita Wachstum von Pflanzen Bearbeitung der alten Möbel und Konservendosen
Beschaffung der zusätzlichen Materialien Schmirgeln, bemalen und gestalten der Tische und Stühle Bemalen und bepflanzen der Konservendosen Versorgen der Pflanzgefäße...
Langzeitprojekt der Spatzen U3 Gruppe "Aus alt mach Neu!"
Es gibt viele Dinge, die man sich erst anschafft, aber nach einiger Zeit durch neue Dinge ersetzt. Kaputt sind sie nicht und zum wegwerfen zu schade. So geht es uns auch mit manchen Gegenständen, Möbeln oder anderen Sachen. In unserem Schuppen haben wir alte Kindertische, die wir nicht mehr gebraucht haben. Die Kinder aus der Spatzengruppe 2-3 Jahre alt haben dieses beobachtet und sich zu Wort gemeldet. ,,Das ist doch noch zu gebrauchen. Warum schmeißt ihr das weg, obwohl das noch heile ist?”
Aus der Aussage der Kinder wurden wir Großen hellhörig. Nun hatten die Kleinen die Idee aus "Alt macht Neu". Die Tische sollen so bearbeitet werden, dass sie wetterfest werden und als Frühstückstische oder Mittagstische im Außengelände genutzt werden können. Dies geschah, indem Eltern mit ihren Kindern die Tische abgeschliffen und neu angestrichen haben. Aus alten Suppendosen wurden Blumenkästen für die Außenfassade im Kindergarten. Mit viel bunter Farbe und großen Pinseln konnten die Kinder den alten Dosen neuen Glanz geben. Anschließend wurden die neu entstandenen Blumentöpfe mit großem Eifer und viel Erde bepflanzt und an die Außenfassade gehangen. Gleich wirkte das Außengelände freundlicher und viel bunter, was nicht nur den Kindern, sondern auch den Erziehern und den Eltern gefiel.
Aus alten Palletten wurden tolle neue Kinderbänke gebaut. Die Kinder halfen beim Abschleifen und Zurechtsägen der Paletten. Selbst unsere jüngsten Kinder konnten mit Hilfe des Handschleifgerätes tatkräftig mithelfen.
In einer Elternaktion wurden die vorgearbeiteten Paletten zu Sitzbänken zusammengeschraubt und anschließend erneut abgeschliffen. Abschließend wurden die Bänke mit Farbe verschönert.
Übergangsweise stehen die Bänke nun seitdem in unserer großen Eingangshalle. Diese werden von allen Kindern aus der Einrichtung viel und gerne genutzt. Im nächsten Frühjahr ziehen die Bänke wieder in unser Außengelände, um den Kindern das Frühstücken im Freien zu ermöglichen.
Auch eine neue Matschecke für die Kleinen wurde aus einem alten Kindertisch gefertigt und neu angestrichen. Dafür bauten wir eine alte Spüle, welche wir von den Eltern gesponsort bekommen haben, in den Tisch ein. Mit Farbe wurde der Matschtisch zudem noch wetterfest gemacht.
Viele Kinder und Eltern packten mit an. Es war ein reges Hämmern, Bohren, Schleifen und Streichen.