Snoezelen - Einfach mal die Seele baumeln lassen

Ansprechpartner:

Herr Leimenmeier

Institution:

Grundschule "Auf den Äckern"

  • Waltroper Str. 17
    59379 Selm

Beschreibung und Ziele:

Snoezelen ist eine ausgewogen gestaltete Räumlichkeit, in der durch harmonisch aufeinander abgestimmte multisensorische Reize Wohlbefinden und Selbstregulationsprozesse bei den Anwesenden ausgelöst werden. Durch die speziell auf die Nutzer hin orientierte Raumgestaltung werden sowohl therapeutische und pädagogische Interventionen als auch die Beziehung zwischen Anleiter und Nutzer gefördert. Snoezelen kann im Kranken-, Behinderten- und nichtbehinderten Bereich angewendet werden www.snoezelen-stiftung.de Das Konzept des Snoezelens stammt aus den 70er Jahren und diente der Förderung von behinderten Menschen unter anderem im Bereich der sensorischen Störungen. Seit den 90er Jahren erfolgte die Erweiterung des Konzeptes auch in soziale Einrichtungen, wo das Snoezelen universell einsetzbar ist. Mittlerweile liegen zahlreiche Studien über die Wirkungsweise vor. Die Förderung erfolgt in verschiedenen Bereichen: zum Beispiel die multisensorische Reizeinwirkung, Anregung der Sinne oder pädagogische Intervention Entspannung, Beruhigung, Konzentrationsaufbau. Die sich wandelnden Lebensbedingungen der Schülerinnen und Schüler in unserer oft hektischen, leistungsorientierten Zeit beeinträchtigen die Entwicklung vieler Kinder. Ihr Alltag ist mehr denn je geprägt von Reizüberflutung, Wahrnehmungsdefiziten, Konzentrationsschwierigkeiten und hohem Stresspegel. Hinzu kommen immer mehr Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf im Bereich der geistigen Entwicklung. Gehören Therapieräume, wie z. B. der Snoezelenraum an entsprechenden Förderschulen zum Standard, stehen viele Regelschulen bezüglich dieser Ausstattung noch am Anfang. Diese Veränderungen fordern auch von unserer Schule Neuerungen, denen wir uns gerne stellen möchten.

Ziel unseres Projektes ist es den Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler in einem inklusiven Ganztagsschulsystem gerecht zu werden. Durch die Multifunktionalität eines Snoezelenraumes soll dieser die Kinder sowohl am Schulvormittag, als auch am Nachmittag im offenen Ganztag unterstützen. Wie in der Konzeptbeschreibung bereits erläutert, kann dieser Raum vielfältig genutzt werden. So dient er zum Einen der Förderung von Wohlbefinden. Kinder können sich hier geborgen fühlen, sich entspannen und ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Besonders bedeutsam ist der Snoezelenraum auch für Kinder mit dem Förderschwerpunkt "Geistige Entwicklung". Ein inklusives Schulsystem erfüllt auch die Bedürfnisse dieser Kinder. Wie es viele spezialisierte Förderschulen vormachen, kann der Raum zur basalen Stimulation, zur Förderung der sensorischen Integration und für weitere Psychomotorikübungen eingesetzt werden. Auch pädagogisch/therapeutisch kann der Snoezelenraum in bereits bestehende Konzepte integriert werden und diese effektiv ergänzen. Kinder mit Aufmerksamkeits- und Konzentrationsproblemen können abschalten, herunterfahren, Entspannungstechniken einüben und neue Konzentration aufbauen. Der Raum soll somit ein bedeutender Teil des bestehenden Konzentrations- und Aufmerksamkeitstrainings der Schule. Gleiches gilt beim Einsatz zur Krisenintervention. Um Aggressionen abzubauen und eine "Auszeit" zu nehmen, kann der Raum ideal verwendet werden. Erst wenn Kinder innerlich nicht mehr angespannt sind, können negative Verhaltensweisen mit den Kindern im Verhaltenstraining reflektiert werden. Auch hier ergänzt der Snoezelenraum die bereits bestehenden Konzepte ideal.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Um den Raum bestmöglich auf die Bedürfnisse der Kinder abzustimmen, wurden die Kinder in den sogenannten "Gemeinschaftsstunden" Stufenweises Treffen mit der Schulleitung bei denen die Schülerinnen und Schüler ihre Probleme und Wünsche anbringen können direkt nach ihren Wunschvorstellungen befragt. Ergänzt wurden ihre Wünsche durch Beobachtungen der Lehrpersonen, der Sonderpädagogen, sowie der Mitarbeiter des offenen Ganztages. Durch diese Mischung soll ein Snoezelenraum entstehen der auf die Bedürfnisse der gesamten Schule abgestimmt ist.

Rückblick:

Durch den Projektbeitrag konnten wir die Blasensäule inkl. Podest, den Projektor und die Spiegelkugel inkl. Motor anschaffen. Nach recht langer Planungs- und Fertigungsphase ist der Snoezelenraum ein beliebter und viel bestaunter Rüchzugsort für zahlreiche Schülerinnen und Schüler, sowohl im schulischen Bereich als auch im Bereich des Ganztages. Die Kinder erfahren Entspannung und ein Wohlgefühl. Sie nehmen viele Eindrücke auf, schulen ihre Wahrnehmungsfähigkeiten und lauschen Fantasiegeschichten während sie auf den gepolsterten Matten, dem Snoezelen-Bag oder dem Traumschwinger liegen: ein kurzer Urlaub vom täglichen Schulstress - einfach mal die Seele baumeln lassen.