Städtische Gesamtschule Kaarst
An unserem Schulzentrum sollen die Schulsanitätsdienste aus Haupt- und Realschule in der Gesamtschule zusammengeführt werden. Das stellt uns vor neue Herausforderungen, denn wir wollen die Kinder ab der 5. Klasse in altersgemischten Gruppen in der Ersten Hilfe ausbilden. Die Ausbildung erfolgt durch eine Schulsozialarbeiterin in Kooperation mit einer Lehrerin. Da es sich nicht um ein Unterrichtsfach handelt, wird sehr viel Wert auf die praktische Umsetzung gelegt. Erste Hilfe wird vermittelt durch Notfalldarstellungen im Rollenspiel, Übungen am Modell, z.B. HLW an Übungspuppen und Unterrichtsgängen zu Kooperationspartnern. Besondere Anschauungs- und Übungsmaterialien erleichtern den Zugang und werden dringend benötigt.
- Förderung des Gemeinschaftsgefühls in der Schule - Teamgeist - Stärkung des Selbstbewusstseins - Steigerung des Verantwortungsgefühls und der Hilfsbereitschaft - Verbesserung des sozialen Klimas in der Schule - Jede und jeder kann mitmachen - Steigerung der Sicherheit an der Schule - SchülerInnen lernen eine sinnvolle Form der Freizeitbeschäftigung kennen - u.v.m.
Die Kinder werden ab der 5. Klasse in der Ersten Hilfe ausgebildet. Nach der Ausbildung übernehmen die SchülerInnen Pausendienste und werden bei Schulveranstaltungen Sportfeste, Schulfeste, Tag der offen Tür, etc. als Schulsanitäter eingesetzt. Die Kinder werden in ihren sozialen Kompetenzen gefördert und lernen eigenverantwortliches Handeln. Die angeschafften Materialien dienen der praxisnahen Ausbildung und als Hilfsmittel für spätere Einsätze.
Schulsanitätsdienst... wir sind für Euch da!
Im Schuljahr 2016/2017 wurden die Schulsanitätsdienste der Haupt- und Realschule in der Gesamtschule zusammengeführt. Unter dem neuen Namen "Help Angels" sind bereits 20 Schülerinnen und Schüler aktiv im Dienst. Weitere Mädchen und Jungen starten ihre Ausbildung im September diesen Jahres. Dank der Fördersumme von Gelsenwasser in Höhe von 2000 €uro ist der Sanitätsdienst nun richtig gut ausgestattet.
Wir konnten unser Rufsystem erweitern, mit dem unsere Schulsanitäter zum Einsatz gerufen werden, ohne den Unterricht zu beeinträchtigen. Die Anlage wurde verstärkt und zwei zusätzliche Empfänger wurden angeschafft.
Für die Ausbildung haben wir nun Materialien zur besseren Veranschaulichung und praktischen Vorbereitung auf den Notfall in unserem Repertoire. Das Kopfschnittmodell zeigt, wie wichtig die Überstreckung des Kopfes bei der Stabilen Seitenlage ist, damit eine Verlegung des Atemweges verhinderet wird.
Mit unseren Übungspuppen können die Jugendlichen die fachgerechte Herz- Lungenwiederbelebung trainieren und dies sogar angepasst an jede Körpergröße. Im Sortiment sind 2 Übungspuppen in Erwachsenengröße, ein Kind und ein Säugling.
Die beigefügten Fotos verdeutlichen den praktischen Umgang mit dem Übungsmaterial. Für die Unterstützung durch Gelsenwasser bedankt sich das Schulsanitätsteam der Gesamtschule Kaarst-Büttgen sehr herzlich!