Kindertagesstätte Pusteblume
Die künftigen Schulanfänger in der Kita Pusteblume sollen für den neuen Lebensabschnitt Schule gestärkt werden. Sie müssen teilweise einen weiten Weg bis zur Schule bewältigen, neue Freundschaften entwickeln und werden mit velen neuen Situationen konfrontiert. Mit dem Projekt "Ich-Stärkung" soll ihr Selbstbewußtsein gestärkt werden. In Rollenspielen und kleinen theoretischen Inputs bekommen sie die Möglichkeit, sich auszuprobieren, um in schwierigen Situationen selbstbewusst zu handeln. Das Projekt findet in 2 Teilgruppen mit jeweils 10 Kindern statt, um allen Kindern genügend Erfahrung zu ermöglichen.
Stärkung des Selbstbewusstseins, der Eigenwahrnehmung, Erweiterung der Handlungskompetenzen von Jungen und Mädchen im Alter von 5-6 Jahren.
Von Anfang an sind die Kinder in das Projekt einbezogen. Sie bekommen kleine theoretische Informationen und probieren im Rollenspiel die verschiedensten Stuationen aus: - Wie verhalte ich mich, wenn Fremde mich ansprechen? - MUss ich mich bei Erwachsenen auf den Schoß setzen oder Küsschen geben, wenn ich es nicht mag? - Was kann ich tun, wenn ich von anderen Kindern geärgert werde? - Wo kann ich Hilfe holen, wenn mein mutiges "Nein" nicht zum Erfolg führt?
Die "Schulis" trafen sich im Bewegungsraum mit der Trainerin in 2 Gruppen mit jeweils 10 Kindern. Sie konnten ausprobieren, was sie vorher mit der Trainerin besprochen hatten: Kennt ihr das auch, dass andere Kinder euch einfach ein Spielzeug wegnehmen... Sie spielten im Rollenspiel die Anregungen der Trainerin nach: "Nein" sagen, wenn ich es meine und dem anderen dabei anzusehen Freunde zur Unterstützung einbeziehen und laut und deutlich sprechen. Neben dem Rollenspiel konnten die Schulis auch Mutproben bewältigen, indem sie sich rückwärts auf eine dicke Matte fallen liessen. Die Handpuppe "Hartwig" half den Kindern bei der Aufgabe, deutlich zu zeigen, wo sie nicht angefasst werden möchten.
Un dzum Schluß konnte jedes Kind auf dem "Königsstuhl" sitzen, um von den anderen Kindern etwas positives über sich zu hören. Da kamen sie auf "du hast so gute Ideen beim Spiel" oder auch "ich möchte gern mit dir spielen, du hast so schöne Haare"... Ein gelungenes Projekt, bei dem die "Schulis" gute Unterstützung erfuhren, um im neuen Lebensabschnitt Schule selbstsicher klar zu kommen.