Einrichtung eines Training- Ruhe- Differenzierungsraumes für Kinder mit Anpasungsproblemen

Ansprechpartner:

Frau Scislowski

Institution:

Overbergschule Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Selm

  • Kreisstraße 4
    59379 Selm

Beschreibung und Ziele:

Grundschule ist von zwei großen Übergängen geprägt: dem Übergang von der Kita in die Schule und der Übergang der Kinder in die weiterführenede Schule. Neu ist, dass Kinder mit manchmal weit auseinanderliegenden Entwicklungsstufen, Sprachkenntnissen und Lernvorraussetzungen inklusives Lernen, Go-in Kinder ohne Sprachkenntnisse und/oder Alphabetisierung in den Lerngruppen aufeinander treffen. Um die Übergänge für Kinder gut zu gestalten, erfordern diese Herausforderungen neue Angebote, Arbeitsweisen und Bündelung von Ressourcen. In Zusammenarbeit zwischen Lehrer in GL gemeinsames Lernen und Schulsozialarbeit möchten wir in einem zentral gelegenen ehemaligen Klassenraum einen Trainings- Ruhe- Differenzierungsraum einrichten. Der Raum bietet ausreichend Platz für verschiedene Angebote: - Rückzug - auspowern - Reflexion/Gespräch - zur Ruhe Kommen - kreatives Tun. Einiges ist für die Einrichtung eines solchen Raumes in unserer Schule vorhanden, weiter unten ist aufgeführt, was wir gerne anschaffen würden.

- Der Raum soll von den Kindern als Angebot erlebt werden, sie können das Angebot von sich aus wahrnehmen. - Das Angebot soll als Hilfe erlebt werden, wenn das Kind den Raum aufsuchen soll. - Wir erwarten, das dieses außerunterrichtliche Angebot Kinder mit Anpassungsproblemen entlastet und Lernmöglichkeiten bietet/Teilnahme am Unterricht besser gelingt. - Unterstützung der Lerngruppe und Lehrkräfte

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Idee für diesen Raum und die Zielsetzung ist aus den Erfahrungen der letzten Jahre im Schulalltag mit Kindern mit Anpassungsproblemen entstanden. Die Konzeption wird "im Gebrauch durch die Kinder evaluiert".

Rückblick:

Zwischenergebnis - Einrichtung des Igelraumes für soziales Lernen
an der Overbergschule, Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Selm

Unser Igelraum ist seit dem neuen Schuljahr 2016/17 in "Betrieb".
Das Allerwichtigste: Das Angebot wird von den Kindern gern und neugierig angenommen!

Während der Einrichtung und in den ersten drei Wochen ergaben sich schon Veränderungen an der ursprünglichen Planung. Wir haben auf die Hängematte verzichtet, dafür noch einiges im Deeskalationsbereich ergänzt.

Es hat sich bestätigt, dass die zentrale Lage des Raumes die Nutzung des neuen Angebotes unterstützt. Der ehemalige Klassenraum bietet ausreichend Platz für folgende Bereiche:

"abkühlen und wieder aufnahmefähig werden"
- Rückzugsbereich /Ruhezone
- Möglichkeiten zum Auspowern Boxsack, Batakas, Baumstamm hier sind noch nicht alle Bestellungen eingetroffen
- Bereich für Gespräche und Reflexion Laufpläne, die dem Trainingsraumkonzept ähnlich sind, sind im Einsatz

"Pausenbetreuung"
- Angebot für Kinder, die nicht in die Pause gehen können oder nicht dürfen

"fördern, ausruhen, neue Wege finden"
- Bereich zur Arbeit mit kleinen Gruppen
- soziales Lernen für einzelne Kinder oder kleine Gruppen
- geplantes Förderangebot in Zusammenarbeit mit den Klassenlehrern/Lehrern im GL
Beispiele:
"Training für Schulanfänger"
"Die Maus, das Monster und ich"
"Streitschlichterausbildung"
- Spielbereiche/kreative Möglichkeiten Puppenhaus, Sandwanne, Nassbereich, Bauteppich, malen, basteln hier wird die Ausstattung noch ergänzt
- Computerarbeitsplatz Lernsoftware, Fördersoftware

"Gesprächsangebot /Beratungsangebot"
Der Igelraum ist an drei Tagen durch die Schulsozialarbeiterin besetzt, an den beiden anderen Tagen stundenweise durch die die Förderlehrerin im gemeinsamen Lernen.
Die erste Evaluation ist zu den Herbstferien geplant, die zweite zu den Weihnachtsferien.