Kindergartenkinder und Schulkinder bewegen sich gemeinsam

Ansprechpartner:

Frau Sartingen

Institution:

Grundschule-Mehrhoog mit Teilstandort Wertherbruch

  • Vorthuiyser Weg 17
    46499 Hamminkeln

Beschreibung und Ziele:

Am Teilstandort Wertherbruch möchten wir gemeinsam mit dem ansässigen Sportverein einen Kunstrasenplatz auf dem Schulgelände errichten. Wir möchten mit den zukünftigen Schulkindern schon vor Eintritt in die Schule zusammen mit unseren Erstklässlern sowohl eine AG bilden als auch Angebote anbieten, um uns gemeinsam auf diesem Platz zu bewegen. Da es witterungsbedingt aber oft nicht möglich ist, gemeinsam sportlich aktiv zu werden, möchten wir unterstützt durch den Sportverein einen kleinen Kunstrasenplatz errichten.

Da am Teilstandort Wertherbruch Kinder eingeschult werden, die einen Kindergarten besuchen, der außerhalb von Wertherbruch liegt, da es in Wertherbruch keinen Kindergarten mehr gibt, fehlt den Kindern die Anknüpfung an die Schule. Da diese Kinder aber im ortsansässigen Sportverein aktiv sind, möchten wir durch dieses Projekt ihnen den Übergang in die Schule erleichtern.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Beim Bau dieses Platzes können Kinder mit ihren Eltern und uns Lehrern Hand anlegen. Außerdem kann jede Familie eine Patenschaft in Form einer Geldspende übernehmen. Die Familien und auch der Sportverein kümmern sich um den Erhalt des Platzes. Die Kinder können Vorschläge einbringen, inwieweit das Zusammen Spielen aussehen soll

Rückblick:

Wir wollten einen Platz schaffen, der das ganze Jahr von unseren jetzigen und zukünftigen Schülern gemeinsam genutzt werden kann, um sich schon vor Schulbeginn kennen zu lernen und mit Schule vertraut zu machen. Auf spielerische Art und Weise, den Kindern den Übergang in die Schule zu erleichtern. Frank Flores, Schülervater und Trainer der Bambinis im Ort übernahm die Regie. Am Samstag, 30.Juli 2016, wurde der erste Spaten in die Erde gestochen. Eigentlich hätte dies schon viel eher geschehen sollen aber das Hochwasser verhinderte dies, da der ganze Schulhof unter Wasser stand. Aber dank der vielen Helfer aus unserer Schülerschaft ist es gelungen, dass der Platz zum Schulbeginn fast fertig ist. Es fehlt nur noch die Umrandung, damit es los gehen kann. Aber schon jetzt freuen sich die Schüler einen Platz zu haben, auf dem das ganze Jahr gebolzt werden kann und wir als Schule freuen uns, dass wir den zukünftigen Schülern den Übergang zur Schule nun ein Stück weit versüßen können. Die Einweihung wird mit einem großen Fest am 25.9.2016 gefeiert.