GGS Stakerseite
Seit Beginn des Schuljahres 2015-2016 haben wir an der GGS Stakerseite 21 Kinder ohne Deutschkenntnisse aufgenommen und in das Schulleben integriert. Sie nehmen am Unterricht in den Regelklassen teil und bekommen zusätzlich Förderung beim Erwerb der deutschen Sprache in Seiteinsteigergruppen und durch die Betreuung ehrenamtlicher Sprach- und Lesepartner. Um die Kinder willkommen zu heißen bekamen wir im vergangenen Jahr von der Gelsenwasser AG die Fördersumme von 1.250,- €, die einen wesentlichen Beitrag dabei leistete, unsere neu aufgenommenen Kinder mit den Dingen auszustatten, über die auch jedes deutsche Kind verfügt. Dazu gehörten ein Schultornister mit Inhalt, Turnschuhe, Sport- und Schwimmzeug. Ergänzend finanziert wurden die Ausstattungspakete durch Kinder und Eltern der Schulgemeinde sowie ortsansässige Buch- und Sportartikelgeschäfte. Diese Arbeit möchten wir fortsetzen und das Lernen dadurch optimieren, dass weitere Lehr- und Lernmittel speziell für den Seiteinstieg angeschafft werden. Gerade in der letzten Zeit sind viele didaktisch hochwertige Medien auf den Markt gekommen, für deren Anschaffung uns aus den üblichen Ressourcen die entsprechenden Mittel fehlen.
Es ist unser Ziel, auch neue Medien, wie den Ting-Stift in den Spracherwerb einzubinden. Der Ting-Stift liest, wenn er über das Internet "aufgeladen wurde" , Inhalte von Büchern vor, hilft Sprachen zu lernen und macht auch Inhalte von Schautafeln und z.B. Vogelstimmen akustisch lebendig. Er liest den Kindern jedes gedruckte Wörter/Texte vor und schult so das Hörverstehen der Kinder. Kinder gehen auf Entdeckungsreise, hören und lernen Wörter und Vokabeln. Der variantenreiche Einsatz der Ting-Stifte, Hör-Bilder-Bücher und Arbeitsblätter durch die Lehrkräfte hilft, den Lernprozess für die Kinder erfolgreich zu strukturieren.
Ting-Stifte sind u.a. mit vielen "Was ist Was-Büchern" sowie anderen Kinder- und Jugendbüchern kompatibel. Von daher ist neben der Verwendung der Materialien von den Seiteinsteigern auch der Einsatz im inklusiven Unterricht der Schulklassen vorgesehen. Die ganze Schulgemeinde profitiert
Die uns uns angeschafften neuen Medien besitzen für die Kinder einen ausgesprochen hohen Aufforderungscharakter und sind sowohl in Einzel-, Partner- als auch Gruppenarbeit einsetzbar. Die Schülerinnen und Schüler erschließen sich Inhalte auf den Ebenen des Hörens, Sehens und Sprechens.