Städt. Tageseinrichtung für Kinder Schreys Gasse
Im Kindergarten Schreys Gasse arbeiten wir mit Lerninseln und Bildungskisten. Diese ermöglichen unseren Kindern den Zugang zu den verschiedenen Bildungsbereichen und laden zum Forschen und Entdecken ein. Die Materialien haben einen hohen Aufforderungscharakter, sind durch unterschiedliche Schwierigkeitsgrade altersübergreifend einsetzbar und regen zum konzentrierten Spiel an. Die Lerninseln und Bildungskisten sind mehr als nur eine Spielecke oder eine Kiste mit Spielmaterialien. Diese Orte lassen die Kinder eigene Lernwege finden und Gelerntes so oft wiederholen, bis der Wissensdurst gestillt ist. Kinder können sich Basiswissen aneignen und dies nicht nur zu einer bestimmten Projektzeit, sondern während der gesamten Freispielphase. Wir nutzen bereits Bildungskisten zum Thema Magnetismus und Förderung der Feinmotorik Umgang mit Pipetten, Pinzetten, Schrauben, Muttern oder Schlössern. Weiter haben wir Lupen und Mikroskope angeschafft. Nun möchten wir das Angebot erweitern und Bildungskisten im Bereich mathematische Frühförderung gestalten. Hierfür sollen unterschiedliche Waagen, Sanduhren und Spiele zum Zählen, Sortieren und Mengenerfassen angeschafft werden. Wichtig ist es hier, dass jede der drei Gruppen eine dieser Kisten bekommt.
Ziel dieser Bildungskiste ist es, den Kindern früh Gelegenheit zu bieten, die Welt der Zahlen zu erkunden und den Spaß an mathematischen Vorgängen zu wecken. Ein weiteres Ziel ist es, eine bildungsanregende Umgebung zu gestalten, die den Forscherdrang und die Neugier beim Kind weckt und pflegt. Ganz nach Maria Montessori möchten wir hiermit Kindern helfen, ihre Selbstbildungspotenziale zu nutzen und zu schulen.
Die Einführung der Bildungskiste findet in Kleingruppen statt. Die Erzieherinnen lassen die Kinder die Gegenstände erforschen und geben wenn nötig, einführende Erklärungen.Wir haben Zutrauen in die Selbstentfaltungskräfte der Kinder und lassen ihnen Raum für eigene Erfahrungen. So möchten wir immer Spiel- und Ansprechpartner sein, jedoch vermeiden wir es Spielideen vorzugeben. Diese Materialien sollen den Kindern täglich zur Verfügung stehen.
An dem Projekt "Mit Zahlen spielen" nehmen alle Kinder unserer Einrichtung altersübergreifend teil. Das Spielmaterial bietet unterschiedliche Spielanreize für kleine und große Kinder, um die Welt der Zahlen zu entdecken. Zahlen sortieren, abmalen und in der Gruppe gemeinsam basteln gehört ebenso dazu, wie die Waage zu befüllen und in das Gleichgewicht zu bringen. Die Kinder schauen, welche Sanduhr schneller durchläuft, fragen sich warum und suchen gemeinsam nach Erklärungen. Hierbei ist es uns wichtig, dass die Kinder in ihrem eigenen Lerntempo die Materialien entdecken und ihrem Interesse folgen. Es werden eigene Lösungsstrategien entwickelt und neue Erkenntnisse gewonnen. Die Bildungskisten zur mathematischen Bildung sind eine Bereicherung unseres Materialangebotes.