Psychomotorik - Spielen geht auch ohne Worte

Ansprechpartner:

Frau Dunkel

Institution:

Johanniter Kindertagesstätte Bullerbü

  • Ährenweg 15
    32469 Petershagen

Beschreibung und Ziele:

Wir möchten in unserem Haus eine Psychomotorik-Gruppe installieren, in der Kinder, egal aus welchen Familienstrukturen, welchen Alters und aus welchem Land sie kommen, gemeinsam ins Agieren und Spielen kommen.

Kinder sollen positive Erfahrungen des "Selbermachens" erleben, Dinge selbst in Gang setzen und dabei mit andern Kindern in Kontakt treten. Es wächst das Selbstvertrauen und das Vertrauen ins eigene Tun und Handeln, Sprache wird nebenbei erweitert.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Wir möchten, dass die Gruppe aktiv mitgestaltet und selbst entscheidet, wie die verschiedensten Materialien und Geräte zum Einsatz kommen. Dabei mache ich am Anfang Schritte allein, aber im Laufe der Zeit immer öfter gemeinsam. Z. B. die Erwachsenen sehen einen Holzreifen und wissen, was sie damit machen könnten, aber die Kinder sollen dieses nicht gesagt bekommen. Sondern sich ihre eigenen Gedanken machen, was kann ich damit machen. Es ist schwer auf einer Schieflage einen Turm zu bauen, aber das sollen sie selbst herausfinden.

Rückblick:

Wir haben in mehreren Einheiten psychomotorisches Turnen angeboten. Die Kinder haben mit den unterschiedlichsten Materialien ihrer Kreativität freien Lauf gelassen. Es wurden Murmeltreppen gebaut, Putzstationen entwickelt, Murmelrennen veranstaltet, die Eigenschaften von Folie und Kartons als Baumaterial untersucht, mit Zollstöcken und Wasserwagen wurde gemessen und gespielt.