Experimentieren rund ums Hören und Sehen

Ansprechpartner:

Frau Krause

Institution:

GSV Eldagsen-Friedewalde

  • Maaslinger Grenzweg 8
    32469 Petershagen

Beschreibung und Ziele:

Ein Schwerpunkt der Schulprogrammarbeit der Grundschule Eldagsen ist der Bereich MINT. Seit 2010 ist die Schule aktiv im Projekt "Haus der kleinen Forscher". Sie wurde von der Stiftung 2012 und 2014 zertifiziert. Seit 2011 gibt es intensive Kontakte zu drei benachbarten Kitas. Es finden pro Halbjahr mit jeder KiTa zwei Treffen am Nachmittag im offenen Ganztag statt. Von den 100 Schülern besuchen 82 den offenen Ganztag. An diesen Nachmittagen experimentieren Schulanfänger und KiTa-Kinder gemeinsam und erforschen naturwissenschaftliche Phänomene. Als nächstes Projekt soll der Bereich "Hören und Sehen" erforscht werden. Mit dem Einsatz von entsprechenden Experimentierkästen können die Kinder selbst herausfinden, wie sie sehen können., welche Funkionen die Pupille hat, wann man bunte Gegenstände nur grau sieht usw. Genauso untersuchen sie auch die Leistungen des menschlichen Ohres. Die Experimente werden in Partnerarbeit durchgeführt - je ein Schulkind und ein KiTa-Kind.

Die Schüler lernen vieles über die Funktion von Augen und Ohren. Grundschulkinder und zukünftige Schulanfänger arbeiten miteinander und tauschen sich über die Ergebnisse aus. Gemeinsames Experimentieren zwingt auf natürliceh Weise zum Verbalisieren von Versuchsabläufen und Beobachtungen. Dies ist auch für Kinder mit Migrationshintergrund von großer Bedeutung. Berührungsängste vor Schuleintritt werden frühzeitig abgebaut. Das gemeinsame Experimentieren fördert neben dem Erleben vor allem auch das Verantwortungsbewusstsein und die Rücksichtnahme.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Beim Besuch der Schulanfänger in der Grundschule sind die Schulkinder die Experten und führen mit den zukünftigen Schulkindern kleine Experimente. Sie bauen gemeisam die Versuchsanordnung auf.

Rückblick:

Mit Unterstützung von Gelsenwasser konnte ein Klassensatz Experimentierkästen der Firma Mekruphy zum Thema "Sehen und Hören" angeschafft werden.
Groß war die Freude der Schüler der Klasse 4 bereits beim Auspacken der Kästen und der Sichtung der Materialien.
In der Partnerarbeit arbeiteten die Schüler selbstständig und hoch motiviert. Die Arbeitsblätter zu den einzelnen Experimenten waren kindgerecht. Ohne Schwierigkeiten konnten die Kinder ihre Beobachtungen verschriftlichen und anschließend im Klassengespräch verbalisieren.
Besonderen Spaß machten den Schülern die Experimente zum Thema "Sehen".