Orff-Orchester und 64 Felder

Ansprechpartner:

Frau Deselaers

Institution:

Brüder Grimm - Schule Issum

  • Neustr. 37
    47661 Issum

Beschreibung und Ziele:

Seit mehreren Jahren gibt es bei uns schon eine Schulschach-AG für die Klassen 2-4. Kinder erlernen hier die Grundzüge des Schachspiels. Schachspielen fördert nachweislich das mathematische und logische Denken und soll die Konzentrationsfähigkeit verbessern. Kinder, die regelmäßig eine Stunde Schach statt Mathematik hatten waren nach einem Jahr besser in Mathematik als Kinder die nur Mathematikunterricht hatten. Aus diesem Grund und der aufgrund der starken Nachfrage bieten wit Schach erstmals für alle drei ersten Schuljahre an. Damit die Kinder aber gezielt Schachspielen erlernen können, werden ausreichend Spielmaterial, Arbeitshefte und Bücher benötigt. Aus dem Dornröschenschlaf erwachte außerdem an unserer Schule die Musik-AG. Die Schule verfügt z.Zt. über ein kleines renovierungsbedürftiges Orff-Instrumentenangebot, das in den letzten Jahren kaum genutzt wurde. Mit diesen Instrumenten begnügt sich die Gruppe momentan und hat viel Freude am Musizieren! Jedoch ist die Nachfrage und das Interesse viel größer als unsere jetztigen Kapazitäten an Instrumenten hergeben. Darum wollen wir weitere Instrumente anschafrfen und alte reparieren. Zu Weihnachten/ Frühjahr/ Schulfesten sollen kleine Auftritte erfolgen mit unserem wieder erwachten "Orff-Orchester".

Freude und Spaß am Schachspiel wecken, Konzentrationsfähigkeit verbessern, logisches Denken verbessern, mathematisches Denken fördern, Merkfähigkeit verbessern, Teilnahme an Schulschachturnier, Sozialkompetenz-/ Disziplintraining, Förderung der Freude an Musik für alle Kinder, Förderung von Rhythmus- und Melodiegefühl, Entspannung, Ausgleich zum Schul-/Lern- oder Alltagsstress, Förderung der mulitsensorischen Wahrnehmung, Kreativitätsförderung, Konzentrationsförderung, Ich-Stärkung, , Kennenlernen von Instrumenten und Notation, ...

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Kinder lernen das Schachbrett, die einzelnen Figuren und deren Gangart kennen. Dazu werden verschiedene Methoden benutzt, wie arbeiten in: Arbeitsheften, mit Großschachfiguren, farbige Schachfiguren und Nutzung von Lernsoftware. Spielerisch sollen die Kinder an das Schachspiel herangeführt werden. Am Ende sollen die Kidner die Grundregeln beherrschen, das Bauerndiplom ablegen können oder an Schulschachturnieren teilnehmen können. In dem Orff-Orchester musizieren die Kinder natürlich jeder an einem Instrument. Dabei werden sie im Rahmen einer AG bis zum Auftritt vor Publikum individuell durch eine Lehrerin gefördert und angeleitet. Der Spaß an der Sache steht im Vordergrund. Jedes Kind, das interessiert ist, kann mitmachen!

Rückblick:

Anhand der Gelsenwasserunterstützung sind unseren Kindern neue Möglichkeiten beim Schach und in der Musikgruppe eröffnet worden: Vielfältige und abwechslungsreiche Spielmaterialien ermöglichen nun, dass mehrere Kinder gleichzeitig und auf verschiedenen Wegen Schach spielen und üben können und das Gelernte nicht nur bei Turnieren unter Beweis stellen können. Mittlerweile ist Schach eine beliebte und sinnvolle Pausenbeschäftigung geworden.
Mit der Musikgruppe fanden bereits mehrere Auftritte statt. Dabei waren die neuen Instrumente sehr beliebt. Die Kinder ernteten Applaus nach langem und intensiven Üben. Die angeschafften Materialien ermöglichten einerseits ein umfangreicheres Instrumentenangebot, das die Kinder zur Verklanglichung eines märchenhaften Theaterstückes einsetzten. Andererseits wurde der Transport der Instrumente vom Übungs- zu den unterschiedlichen Aufführungsorten durch die Neuanschaffung der fahrbaren Untergestelle für Kinder und Lehrer erheblich erleichtert.