Die Martinslegende wird zum Leben erweckt -Trickfilmschule für Schulanfänger

Ansprechpartner:

Frau Schlautmann

Institution:

Kath. Kindertagesstätte St. Anna

  • St. Anna Str. 31
    33415 Verl

Beschreibung und Ziele:

In den letzten Jahren wurde zum St. Martins-Tag stets ein Rollenspiel mit den Schulanfängern für die Familien der Einrichtung aufgeführt. In diesem Jahr wollten wir einmal aus der Routine ausbrechen und etwas Neues ausprobieren. Die Idee war, einen eigenen Trickfilm zum Thema mit den Schulanfängern zu produzieren. Hierzu haben wir beim Kreis Gütersloh eine Trickboxx ausgeliehen, die alle techn. Materialien zur Herstellung enthält. Zusätzlich wurde der Film an unserem PC I-Mac weiter bearbeitet. So ist ein 12 minütiger Film entstanden, auf den wir nach der Uraufführung im Laufe der nächsten Jahre immer wieder zurückgreifen können.

- Erweiterung der Medienkompetenz, Wissenserweiterung wie wird ein Trickfilm produziert, wie viel Arbeit aber auch wie viel Schaffensfreude ist damit verbunden. - Förderung diverser Kompetenzen, die hinsichtlich der Schulfähigkeit erforderlich sind Feinmotorik - Ausschneiden, Sozialkompetenz, Selbstkompetenz, Sprachförderung….

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

- Figuren und Kulissen wurden hergestellt und damit wurden die einzelnen Szenen der Martinslegende erarbeitet - Die Trickboxx und die damit verbundene Technik wurde vorgestellt und ausprobiert. - In Kleingruppen wurde Szene für Szene aufgenommen - Die Kinder durften die Übergänge aussuchen und einfügen. - Der Film wurde vertont, die Kinder gaben den Figuren ihre Stimmen. - Der Abspann wurde mit einem selbst gesungenen Laternenlied unterlegt.

Rückblick:

Nachdem der Film fertiggestellt war, wurde dieser im St. Martins-Gottesdienst mit einem Beamer im Großformat uraufgeführt. Alle Anwesenden waren von der Präsentation und der besonderen Art der Gestaltung der Martinslegende fasziniert. Eltern und Kinder schauten voller Stolz auf die gelungene Arbeit.