Kath. Kindergarten St. Elisabeth
Musik fasziniert über das Alter hinaus. Sie ist Grundstein für soziale Integration und verbindet die verschiedenen Kulturen. Dabei erfordert und fördert sie Disziplin, Genauigkeit, Konzentration und Teamwork. Musik erweist sich als individuelle Sprache. Mit ihr können die Kinder Gefühle ausdrücken und verstehen, sowie Kreativität und Fantasie entwickeln. Musik erweist sich als "Allheilmittel", sie macht einfach Spaß. Und genau das wollen wir erreichen. Wir möchten die Kinder mit viel Spaß in allen Bereichen fördern. Da Kinder von Klängen und Geräuschen fasziniert sind werden wir ihnen des weiteren die Möglichkeit geben mit Instrumenten fertigen und selbst gebastelten sowie Alltagsgegenständen zu experimentieren. Schön wäre es, wenn es uns gelänge einen Orchesterbesuch zu organisieren. Aber auch so werden wir mit den Ideen, die im Laufe der Zeit von den Kindern entwickelt werden ein interessantes Projekt durchführen. Wir freuen uns auf diese gemeinsame Zeit.
Mithilfe der Musik, den Spaß an ihr und den damit verbundenen Fördermöglichkeiten möchten wir den Kindern den Übergang zur Schule erleichtern
Da die Kinder Musik lieben, werden wir verschiedene Ideen unsererseits präsentieren und zur Wahl stellen und hoffen, dass sie das Projekt mit ihren kreativen Ideen bereichern.
Langsam neigt sich unser Projekt dem Ende zu. Auch wenn es mit dem Orchesterbesuch nicht klappte, haben die Kinder immer noch Spaß an ihrem "Club". Es wurde experimentiert mit den unterschiedlichsten Materialien um diesen Töne zu entlocken. Dabei wurde der eigene Körper genauso wie die üblichen Musikinstrumente genutzt. Das Kükenballet wurde kichernd nachgespielt und manche der Komponisten sahen wirklich eigenartig aus. Jedes Kind baute sich aus Schuhkarton sein eigenes Zupf bzw. Streichinstrument. An einer Demonstrationswand hielten die Kinder ihre Eltern über ihre neuen Erfahrungen auf dem Laufenden. In den nächsten Wochen werden wir noch einige Kompositionen hören und aufarbeiten sowie aus Pizzakarton ein Oceandrum basteln.Zum Abschluss erhalten sie ihre Mappe in der alles noch einmal "nachzulesen" ist.