Familienzentrum "Dschungelburg"
Kinderkunstkiste KKK An diesem KKK-Projekt beteiligen sich Kinder im Alter von 4 bis 5 Jahren aus drei Gruppen eines städtischen Familienzentrums. Kinder lieben es, mit Farben zu experimentieren, diese zu erforschen, auf sich wirken zu lassen und eigene Ideen mit einzubeziehen. In diesem altersspezifischen Projekt erweitern die Kinder ihren Farbenhorizont. Darüber hinaus lernen sie neue Materialien und Techniken kennen, werden gefordert und gefördert. Hierbei soll spezifisch auf die Bedürfnisse dieser Altersgruppe eingegangen werden und die Kinder in ihrem kreativen Tun frühzeitiger fordern und fördern. Die Entwicklung der eigenen Kreativität und Phantasie stehen hier im Focus. Desweiteren haben die Kinder, aus unterschiedlichsten sozialen Verhältnissen und verschiedenen Nationalitäten die Möglichkeit, sich kennenzulernen, Freundschaften zu knüpfen, voneinander zu lernen und gemeinschaftlich mit Spaß und Freude das Projekt durchzuführen! Das Projekt berührt auf 2 Schwerpunkten. Punkt 1: Die Kinder sammeln Erfahrungen im Bereich "Farben". Sie experimentieren mit den Grundfarben und lernen in den "Schaffensphasen" die Primärfarben kennen. Hierbei geht es uns nicht um das reine Vermitteln von Inhalten, sondern darum die Kinder zu selbständigem Handeln zu motivieren und ihre kindliche Neugier und Phantasie zu wecken. Punkt 2: Die Kinder lernen sowohl neue Techniken, als auch die prägenden Künstler verschiedenster Epochen kennen.
- Kennenlernen von Sekundär- und Primärfarben - Ausleben der eigenen Kreativität - selbständiges Handeln entwickeln - Förderung der taktilen Warhnehmung, Hand-Auge-Koordination - Förderung des Sozialverhaltens - Selbstbewusstsein stärken - Erweiterung der Sachkompitenz - multikulturelle Erziehung
Nach einer kurzen Motivationsphase werden die Kinder eigene ideen mit entsprechenden Materialien ausprobieren. Ein wesentlicher Schwerpunkt ist das Experimentieren mit Farben und Kreativmaterialien, was dazu führen sollte, dass die Kinder selbständig werden. Nach und nach ziehen sich 2 Erzieherinnen zurück und bieten den Kindern Freiräume zum eigenständigen Handeln und kreativen Gestalten.
KKK - Kinderkunstkiste
Rückblick
Alle Kinder waren stets mit großem Interesse, Neugierde und Freude an diesem Projekt beteiligt.
Nach einer kurzen Motivationsphase mittels Unterstützung zweier selbstgestalteter Handpuppen "Frau Farbe" und "Herr Pinsel" setzten die Kinder ihre Ideen eigenständig mit vielfältigen Materialien um.
Die Kinder kannten zwar schon die Grundfarben Primärfarben, doch diesmal stand das Erforschen und Experimentieren mit den Farben im Fokus. So konnten sie durch das eigene Tun Farben mischen und Fragen selbst beantworten wie z.B. "Wie entsteht die Farbe "Grün"?", "Welche Farben brauchen wir dafür?"
Vor dem Erforschen des Umgangs mit dem Material "Farbe" konnten die Kinder aufbauend in den Projektangeboten herausfinden, womit sie malen können.
- Erstes Malen mit den Fingern/Händen, Finger-, Handabrücke.
- Danach mit dem Pinsel, Schwamm, Korken malen, stempeln.
- Durch den Einsatz von Pappe, Kleister, Gips, Federn, Perlen, Glitzer, Folien entstanden vielfältige und fantasievolle Kunstwerke.
Nach jedem Kreativangebot hat jedes Kind in der Gruppe sein gestaltetes Kunstwerk mit Freude vorgestellt, dabei viel Lob und Anerkennung erfahren.
Die Kinder gestalteten alleine, in Kleingruppen 3 - 4 Kinder sowie mit der Gesamtgruppe 22 Kinder.
In den letzten Projekttagen fertigten die Kinder mit viel Phantasie Bilder nach Bildvorgaben von prägenden Künstlern verschiedener Epochen an: Sach- und Fachwissen wurde vermittelt. Sie fühlten sich wahrgenommen und als "kleine Künstler" wertgeschätzt. Ihr Selbstwertgefühl wurde gestärkt. Sie haben eigene Fähigkeiten sowie Stärken erfahren.
Abschluss
Mit einem breitgefächerten Eltern-Kind-Nachmittag wurde das Projekt mit einer "Kunstausstellung" verabschiedet.
Fazit
Nach diesem Erfolg ist ein weiteres KKK-Projekt für das neue Kindergartenjahr geplant.