Lesen macht Spaß - jede Klasse bekommt eine Leseecke

Ansprechpartner:

Frau Kleinschnittger

Institution:

Gutenbergschule

  • Lange Straße 21
    45892 Gelsenkirchen

Beschreibung und Ziele:

Unsere Schule wird überwiegend von Kindern mit einem sozialschwachen Hintergrund besucht. Während Bücher nur selten zu ihrem Alltag gehören, bestimmen elektronische Medien das Freizeitverhalten. Dies hat zur Folge, dass die Kinder neben erhöhten Sprach- und Wortschatzproblemen auch immer seltener Märchenfiguren oder bekannte Kinderromanfiguren kennen. Um bei den Kindern Spaß und Freude am Lesen zu wecken und Neugier auf Bücher zu vermitteln, möchten wir gerne in jeder Klasse eine Bücher- und Leseecke installieren. Neben Klassensätzen möchten wir auch einzelne Bücher anschaffen, die zum Stöbern, zur Informationsbeschaffung und zum motivierten Lesen anregen.

Indem wir den Kindern das Lesen näher bringen, werden sie das Lesen als eine persönliche Bereicherung erfahren und erkennen, dass Lesen eine Grundlage zur selbstständigen Informationsbeschaffung ist. Zudem wird durch den regelmäßigen Einsatz von Lesezeiten sowohl der Wortschatz als auch die Schreibkompetenz der Kinder gefördert. Neben freien Lesezeiten sollen auch Leseprojekte die Arbeit mit den Büchern begleiten z.B. durch das Anfertigen von Leserollen, Lesetagebüchern, Lesekisten, o.ä..

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Kinder sollen in freien und gebundenen Lesezeiten an die Bücher herangeführt werden. So wollen wir das Interesse und die Neugier für Bücher bei unseren Schülern wecken und ihnen anhand von Buchprojekten die Freude und Notwendigkeit des Lesens aufzeigen.

Rückblick:

Die angeschafften Bücher haben in jeder Klasse große Begeisterung und Lesemotivation hervorgerufen. In den Unterricht wurden freie Lesezeiten integriert, so dass die Schüler ausgiebig Zeit haben, sich mit den neu erworbenen Büchern auseinanderzusetzen. Doch auch im regulären Unterricht kamen die Bücher zum Einsatz. So konnten sich die 2. Klassen während der Unterrichtsreihe zum Thema Haustiere in den neu angeschafften Wissensbüchern selbstständig Informationen über die Tiere besorgen und anhand von Steckbriefen kleine Referate vortragen. Besonders beliebt sind nun die Leseförderstunden, in denen die Kinder viel Zeit haben, in den Büchern zu lesen. Auch die ehrenamtlichen Lesementoren, die an unserer Schule in fast allen Klassen eingesetzt sind, freuen sich sehr über den Zuwachs an Literatur.
Da versucht wurde, für jede Jahrgangsstufe entsprechende Bücher anzuschaffen, sollen diese im Rotationsverfahren in jedem Schuljahr weitergegeben werden, so dass jede Klasse in jedem neuen Schuljahr wieder andere Bücher, die dann altersentsprechend sind, erhält.