Ev. Kita Blaues Haus
Unsere Einrichtung möchte sich an dem generationsübergreifenden Canto-Kindergartenprojekt beteiligen. Dieses Projekt ist initiiert von ll canto del mondo, einem internationalen Netzwerk zur Förderung der Alltagskultur des Singens, das 1999 unter der Schirmherrschaft des berühmten Geigers Yehudi Menuhin gegründet wurde. Canto elementar ist ein Generationen verbindendes und nachhaltiges Singprogramm. Über einen Zeitraum von zwei Jahren singen geschulten Senioren und Seniorinnen regelmäßig einmal in der Woche im Kindergarten mit den Kindern und uns Mitarbeitern. begleitet werden wir durch ausgebildete Canto Trainer, die die Singpaten und uns Mitarbeiter qualifizieren und vor Ort unterstützen, so dass wir nach den zwei Jahren das Projekt alleine weiter führen können.
Die Singkultur in unserer Einrichtung zu stärken Kinder, Eltern und Mitarbeiter für das Singen zu begeistern Den Dialog zwischen den Generationen zu fördern Die Förderung der Sprachentwicklung Förderung der Empathie-und Gemeinschaftsfähigkeit unserer Kinder durch Singen Begegnung der Generationen als aktives Gestalten des demografischen Wandels
Wir haben mit den Kindern zusammen schon verschiedene Seniorengruppen in unserem Einzugsgebiet besucht. Dort haben wir gemeinsam mit den Senioren und Seniorinnen bekannte Lieder gesungen, und danach unsere selbstgebackenen Kekse verspeist. Besser konnten wir keine Werbung für unser geplantes Projekt machen. Im Laufe des Projektes sind die Kinder durch die wöchentlichen Treffen natürlich ganz eng mit eingebunden.
"Nur wer selber brennt kann andere entzünden"
Seit Oktober letzten Jahres läuft im ev. Kindergarten "Blaues Haus" nun das Singprogramm Canto Elementar.
Canto elementar - das ist ein Generationen verbindendes Singprogramm für Kindergärten.
Senioren, als ehrenamtliche Singpaten - oder wie die Kinder sie herzlich nennen: "Unsere Singoma's und Singopa's", kommen regelmäßig einmal in der Woche in den Kindergarten um dort gemeinsam mit Kindern und Mitarbeitenden des "blauen Hauses" altes Liedgut zu singen.
Schnell sind bei den Kindern beliebte Klassiker gefunden: Jannis: "Das Lied 'Und in dem Schneegebirge...' ist mein Lieblingslied." Mika findet: "Ich singe gerne 'Hejo spann den Wagen an'..."
Auch die Singpaten haben viele positive Seiten am gemeinsamen Singen entdeckt. Wir haben "unsere Singpaten" um eine kurze Aussage zum Canto - Singen gebeten.
" Mein Enkelkind geht in diese Einrichtung. Wir haben in meiner Familie schon immer gerne und viel gesungen, als ich dann von dem Canto - Projekt gehört habe, erinnerte ich mich an unsere gemeinsamen Singabende, also meldete ich mich im Kindergarten an!"
"Schon wenn ich die Einrichtung betrete, werde ich von dieser familiären und entspannten Atmosphäre willkommen geheißen! Auch werden wir sehr wertschätzend und achtsam von den Mitarbeiterinnen begleitet."
"Wenn ich nach dem Singen den Kindergarten verlasse, bin ich immer viel fröhlicher gestimmt! Das Singen mit den Kindern macht wirklich viel Spaß und die Kinder geben uns so viel zurück!"
"Es ist schön, dass die Kinder nicht nur etwas von uns lernen, wir lernen auch ganz viel von den Kindern!"
"Es ist schön anzusehen mit welcher Begeisterung die Kinder mitmachen."
" Meine Frau und mein Enkelkind haben mir so viel vom Canto - Singen vorgeschwärmt, dass ich meinen beruflichen Zeitplan etwas umgestellt habe, um jeden Freitagvormittag mitzusingen!"
Es ist jeden Freitag eine Freude, mit anzusehen, wie herzlich sich die Singpaten und die Kinder begrüßen oder mit welcher Selbstverständlichkeit die Singpaten den Raum und den Ablauf der Singstunde vorbereiten.
Wenn die Kindergartenkinder beim Spaziergang lauthals "Hejo, spann den Wagen an ..." singen und dazu im Takt laufen, ist uns Mitarbeitenden klar: Wir haben das Ziel unseres Projektes erreicht.