Grundschule Diepenau
Unser Schulhof bietet bereits eine Vielzahl an Bewegungsmöglichkeiten. Durch großes Engagement von Eltern, Kollegium und Dorfgemeinschaft konnten ein Fußballfeld, eine Hängematte, ein gedrehtes Kletternetz, eine Spielburg, ein Balancierlandschaft und ein Sandbereich realisiert werden. Es wurde immer wieder nach Möglichkeiten gesucht, wie ein Bereich in Eigenleistung mit unseren Möglichkeiten umgesetzt werden kann. Nun fehlt ein Hangelpfad. Dieser könnte an der Giebelseite des Schulgebäudes angebracht werden. Hier brauchen wir die Elemente eines Spielgeräteherstellers.
Mit Elternunterstützung wollen wir den Kindern eine weitere wichtige Bewegungsmöglichkeit anbieten.
In einer Befragung nach dem Modell der Berliner Zukunftswerkstatt wurden die Wünsche der Kinder ermittelt. Der Hangelpfad konnte bisher noch nicht realisiert werden, da diese Elemente nicht in Eigenleistung erstellt werden können
Nachdem das Geld von Gelsenwasser genehmigt war, führten wir eine Fachberatung zur Umsetzung des Hangelpfades durch. Dabei mussten wir feststellen, dass die Bestimmungen für den Fallschutz eine Neuplanung erforderlich machten. Denn an der vorgesehenen Wand wären nur wenige Elemente möglich gewesen, ohne Anbauoptionen. So wurde ein Hangelpfad freistehen geplant mit der Möglichkeit, diesen später mit einem vorhandenen Kletterturm zu verbinden. In einer unvergleichlichen Aktion hatten der Hausmeister und ein ehemaliger Kollege mit zugewanderten Männern Erdarbeiten durchgeführt, Fundamente gegossen, den Hangelpfad aufgestellt, den Sand mit einem Bagger unter den Hangelpfad gebracht. Ein großes Dankeschön an den Baggerbesitzer! Den Aushub holte der Bauhof ab, ebenso die Treckerreifen, die wir nicht mehr in so großer Anzahl legen können. Auch wenn der Unterricht mit so phantastischen Fahrzeugen auf dem Schulhof etwas anstrengend war - alle freuen sich auf den Hangelpfad, den wir mit Mitteln von Gelsenwasser und aus den Einnahmen des letzten Nikolausmarktes finanziert haben. Den Rest übernahm der Förderverein.
Im Rahmen des Herbstputzes am 24.09.2016 verteilten viele Eltern den Fallschutz Sand unter dem Spielgerät - jetzt kann gehangelt werden.