Feuer und Flamme

Ansprechpartner:

Herr Kostarellis

Institution:

Städtische Tageseinrichtung für Kinder

  • Heinrich-Brandhoff Straße 4a
    45899 Gelsenkirchen

Beschreibung und Ziele:

Kinder sind fasziniert von dem Spiel der Flammen. Feuer wärmt und trägt oft zu einer gemütlichen Atmosphäre bei. Lagerfeuer/Kamin/Geburtstagskerze Feuer kann auch zerstören, der richtige Umgang ist somit lebensnotwendig. Wir wollen mit 36 Maxikindern dem Element Feuer auf den Grund gehen. Gemeinsam mit der Feuerwehr sind zahlreiche Aktionen für Kinder und Eltern geplant. Die Ausgestaltung des Projektes könnte durch Kinderliteratur, Feuerwehrgarderobe, Experimentierkasten erweitert werden.

Sicherheit im Umgang mit Feuer/Feuerstellen. Erste erlernte Erste Hilfe Maßnahmen für Maxikinder. Sicherheit für Kinder und Eltern.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

In unserem Feuerprojekt finden folgende Aktionen statt: • In der dunklen Jahreszeit lernen die Kinder im Umgang mit Feuer Regeln kennen Kerzen mit Streichhölzern anzünden/Martinsfeuer begleiten • Im Rahmen der naturwissenschaftlichen Bildung finden unterschiedliche Experimente mit Feuer statt. Was brennt, was brennt nicht? /Sauerstoff = Nahrung für die Flamme/ Richtig löschen • Die Feuerwehr besucht uns in der Kita/ Aktionsnachmittag mit einem "echten" Feuerwehrmann  • Elternnachmittag zum Thema Feuer in Kooperation mit der Feuerwehr Gelsenkirchen • Feuerlöscher, Feuermelder und Co /Informationsnachmittag mit Feueralarmübung/ Wie verhalten wir uns, wenn es brennt? Durch die Projektmittel möchten wir unsere Ausstattung zum Projekt optimieren. In Rollenspielen erhalten die Kinder die Möglichkeit Inhalte nachzuspielen, sich mit den Personen zu identifizieren. Fachkräfte können durch die Beobachtung des Spiels weitere Fragen und Wünsche der Kinder aufgreifen. Durch den Einsatz einer Feuerschale können wir den Kindern flexibel und unkompliziert ein Erfahrungsfeld schaffen.

Rückblick: