Mut tut Gut

Ansprechpartner:

Frau Frütel

Institution:

TEK Sankt Amandus

  • Lohstr.2
    45711 Datteln

Beschreibung und Ziele:

Das Projekt ist gerichtet an unsere Vorschulkinder, die aus Familien kommen die sozialökonomisch benachteiligt sind. Diese Kinder benötigen einen erhöhten Unterstützungsbedarf in Hinblick auf Selbstbehauptung und Stärkung der eigenen Persönlichkeit. Es sind viele Kinder mit Migrationshintergrund oder aus sozialschwachen Familien. Mit dem Eintritt in die Schule müssen sich die Kinder in neue Gruppe zurecht finden. Sie müssen sich behaupten und ihre eigene Bedürfnisse vermitteln. In altersgerechter Form werden die Kinder an die Selbstbehauptung bzw. -Verteidigung herangeführt.

In dem Projekt werden Möglichkeiten erarbeitet, wie sie sich in solchen Situationen zurechtfinden, sich schützen und in angespannten Situationen behaupten können. Konflikte angemessen zu lösen und destruktives Verhalten zu vermeiden. -Stärkung der Selbstsicherheit und des Selbstwertgefühls zu erleben, wie wohltuend ein wertschätzendes Miteinander ist Grenzen anderer zu respektieren

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Kinder nehmen 12 Wochen sechs Wochen ,nur die Mädchen+ sechs Wochen nur die Jungen einmal die Woche für 1,5 Stunden an diesem Kurs teil. 2 Kurse

Rückblick:

Wir sind gestartet.
Bald ist es soweit und unsere Großen müssen sich in einer neuen Gruppe /Schule zurechtfinden. Sie müssen ihre eigenen Bedürfnisse und Standpunkte finden und benennen können. Gerade Kinder aus benachteiligten Lebenslagen benötigen oftmals mehr Unterstützung, um ihre Stärken und Möglichkeiten zu entfalten. Ziel ist es den Kindern genügend Schutz und Unterstützung anzubieten um mit schwierigen Lebensbedingungen und Belastungen erfolgreich umzugehen. Durch die Anerkennung der unterschiedlichen Lebenssituationen und Fähigkeiten werden Kinder zum Aufbau positiver Beziehungen untereinander und zu Gemeinsinn und Toleranz befähigt.
Das Programm Mut tut gut wird von einer Wen-Do Trainerin geleitet und durchgeführt. Mit Hilfe von Spielen, Geschichten und kreativem Gestalten werden die Kinder in ihrem Selbstwertgefühl gefördert. Die Kinder nähern sich so dem Thema Körper und Berührung, sowie Selbstbehauptung und NEIN sagen. In altersgerechter Form werden die Kinder an Selbstbehauptung bzw. Selbstverteidigung herangeführt., um hilfreiche Verhaltensweisen einzuüben. Gemeinsam werden Ideen entwickelt, wie man agieren kann um Konflikte angemessen zu lösen.
Ziele de Trainings:
Stärkung der Selbstsicherheit und Selbstwertgefühls
eigene Bedürfnisse und Grenzen zu erkennen, auf sie zu achten und die Grenzen anderer zu respektieren
zu erleben , wie wohltuend ein wertschätzendes Miteinander ist
Die Gruppen treffen sich einmal wöchentlich eine Stunde in der Turnhalle.
Wir haben jeweils eine Gruppe mit 10 Mädchen und eine Gruppe mit 10 Jungen. Das Training findet sechs Wochen lang statt.