Solarbetriebene Werkstatt

Ansprechpartner:

Herr Gamsjäger

Institution:

städt.FZ Kinderplanet

  • Dorstenerstr.45
    45657 Recklinghausen

Beschreibung und Ziele:

Projekt "Solarbetriebene Werkstatt" Das städtische Familienzentrum Kinderplanet Recklinghausen bietet ein möglichst ganzheitliches "Begleitungskonzept" für Kinder und Familien in der Einrichtung. Hierzu gehört z.B. eine Frischkostverpflegung durch das Kochen einer Köchin im Haus, das auf Familien individuell modellierte Begleitkonzept jede Familie hat eigene Bedürfnisse, die verschiedenen Angebote vor allem auf naturnaher Basis. Der Kinderplanet ist eine zweigruppige Einrichtung, die nach einem Teil-offenem-Konzept arbeitet und 40 Kinder ab 2 Jahren bis Schuleintritt beherbergt. Neben diversen Angeboten mit verschiedenen Schwerpunkten, gehört zu unseren fest installierten Aktivitäten, das Werken. Hierbei legen wir sehr viel Wert auf eine gute Ausstattung. Da Qualität seinen Preis hat, bedeutet dies in der Folge, dass wir für größere Projekte abhängig von Fördermittel sind. Unser nächstes Projekt ist das Bauen einer fest installierten Werkstatt auf unserem Außengelände. Das besondere an der Werkstatt soll ihre Stromversorgung sein. Da wir in unserem gesamt Konzept der Einrichtung viel Wert auf Nachhaltigkeit "Erfahren-Verstehen-Lernen" legen, soll unsere Werkstatt in ihrer Stromversorgung mit Solarkraft betrieben werden. Da unser Außengelände den ganzen Tag über Sonnenlicht verfügt ist der Standort für Solarkraft Gewinnung ideal. Die Werkstatt soll aus Holz gebaut werden, je nach Fördermittel wird entschieden um welche Größe es sich handeln wird. Auch in unserer Einrichtung spielt die Sprachbildung eine wichtige Rolle und so setzt sich das pädagogische Team auch hier für eine ganzheitliche Förderung durch Eigeninitiative der Kinder ein. Diesen eigenen Antrieb erleben wir besonders in der Werkarbeit. Die Kinder entwickeln eine hohe Selbstdisziplin im Umgang mit Werkzeug und Material, eigene Ideen der Werkaktivitäten zu verwirklichen steht fast an der Tagesordnung. Ob ein Produkt oder nur das "Schaffen" im Fokus steht, in beiden Fällen ist ein hoher Gewinn an Selbststärkung zu beobachten. Unsere Kinder für Ihren Werdegang zu stärken ist eine unserer Devisen. Fest steht, dass eine Werkstatt für die Förderung der feinmotorischen und somit auch sprachlichen Fähigkeiten der Kinder unbedingt einen "Dach über den Kopf" braucht. Bislang war es aus Platzgründen nicht im Haus möglich einen Raum hierfür umzufunktionieren. So hat es immer draußen stattgefunden. Bei Regenwetter unter wasserdichten Planen. Vor allem das fest verankerte Schnitzen für Kinder ab 4 Jahren ist so beliebt, das es auch in den Wintermonaten vor einer Feuerschale stattfindet. Um den Kindern das ganze Jahr über problemlos den Raum den sie für das Werken brauchen bieten zu können, soll diese Werkstatt mit nachhaltigem Charakter erbaut werden.

Durch die Installation einer "festen" Werkstatt, kann ganzjährig unabhängig vom Wetter gearbeitet werden. Das Ziel Sprachförderung in starkem Bezug zu feinmotorischen Fähigkeiten ist im Konzept der Einrichtung fest verankert. Eine gut ausgestattete Werkstatt würde die gesamte Arbeit enorm bereichern.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Kinder samt Ihren Familien werden den Bau der Werkstatt aktiv mitgestalten, sowohl bei der Errichtung, wie auch bei der Einrichtung.

Rückblick:

Was war passiert...Unsere Werkstatt ist letztenends aufgrund des Etats nicht die geworden, die es werden sollte. Aber wir haben das beste daraus gemacht, eine günstigere Variante gewählt und zum Schluß erfolgreich umgesetzt!