Schulgarten als schulnahen Lernort

Ansprechpartner:

Herr Schiwy

Institution:

Montessori Sekundarschule Sendenhorst

  • Teigelkamp 5
    48324 Sendenhorst

Beschreibung und Ziele:

Sehr geehrte Mitglieder der Jury, hiermit bewerben wir uns für die Auswahl als unterstützungswertes Schulprojekt. Wir sind eine Montessori-Sekundarschule in freier Trägerschaft im Aufbau. Unsere Gründung und Anerkennung liegt im Jahre 2013. Somit haben wir bis jetzt die Klassenstufen 5,6 und 7. Ausgehend vom pädagogischen Ansatz Maria Montessorie der zu dieser Altersstufe und darüber hinaus neben dem entdeckenden, handelnden Lernen verstärkt die Erfahrung von Selbstwirksamkeit und die Übernahme von Verantwortung fordert, haben wir in unserem Schulkonzept für die Klassen 5/6 die Entwicklung einer Gartenanlage als schulnahen Lernort verankert. Denn um Verantwortung im Kleinen und für unsere Welt übernehmen zu können, bedarf es Räume, in denen sich kosmische Zusammenhänge erfahren lassen und in denen vernetztes Lernen verortet und erlebbar ist. In unserem Projekt Schulgarten ist das nernetze Lernen augegliedert in: -Beobachten von Natur und Schöpfung, d.h.: Die Welt der Bienen - Leben im Boden und in der Luft - Leben in Bäumen, Hecken und Sträuchern - Leben im Teich - Kennenlernen oder Vertiefung des Kreislaufs von Säen, Pflegen, Ernten, Verarbeiten, Vermarkten, Kompostieren und Rückführen. - Arbeiten und Planen im Team - Anwendung mathematischer Fähigkeiten messen,berechnen - Anwendung und Vertiefung schriftlicher Fähigkeiten Anträge, Briefe - Besuch von professionellen Betrieben

- Erstellen und Beschriften von Holzsteelen mit Pflanzennamen - Lebensbedingungen für Bestäuber ausbauen - Ausbau der Teichanlage und Einrichtung einer Beobachtungsstation mit Mikroskopen -Kultivierung von Buchsbaumablegern und Verlegung der Beetanlage zwecks besserer Sonneneinstrahlung Ein Gewächshaus damit gebündelte Sonnenenergie für die Schüler erfahrbar und die kleinen Maßnahmen der Energie genutzt werden können. Das dadurch der Ertrag jahreszeitlich vorgezogen und erhöht werden kann.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Unter all diesen Aspekten und Zielen begannen wir in einer Garten - AG mit den Schülern eine brachliegende ungepflegte Fläche und eine verwilderte kleine Beetanlage zwischen den Schulgebäuden Schritt für Schritt aufzuräumen und teilweise zu roden und die Fläche mit neuem Boden zu ebnen. Eine Samstagmorgen-Aktion im November 2014 wurde von Eltern mit schwerem Gerät unterstützt. Um unser pädagogisches Konzept in der nächsten Zeit kontinuirlich erfolgreich umzusetzen zu können, wäre Ihre finanzielle Unterstützung wie ein "warmer, wachstumsfördernder Regen" für uns.

Rückblick:

Projektpräsentation der Kinder und Jugendlichen der Garten-AG
Neues aus dem Schulgarten der Montessori Sekundarschule Sendenhorst

Seit Sommer 2015 haben wir…

neue Wege ausgemessen und angelegt, Referate über das Leben in Hecken und Sträuchern erarbeitet, Bodenproben entnommen und ausgewertet und einen Teich angelegt. Der muss nun leider einem Aufzug weichen, der nun doch gerade an dieser Stelle errichtet werden soll…
Beim Besuch eines großen Gärtnereibetriebes haben wir uns Tipps geholt.
Wir haben Strohballenbeete angelegt, täglich gedüngt, gegossen und mit Salat, Gemüse und Erdbeeren bepflanzt. Der Ertrag war riesig. Unsere Kunden waren hauptsächlich die erwachsenen Mitarbeiter der Schule. Alle Einnahmen wurden in ein Kassenbuch eingetragen. Davon konnten wir Saatgut für dieses Jahr kaufen. Auch eine Buchenhecke haben wir gepflanzt.


Für die Pflege der Pflanzen haben wir Patenschaften übernommen.


Unser neues Gartenhaus haben wir angestrichen, eine Pflanzstation eingerichtet und die Gartengeräte eingeräumt.


Das große Insektenhotel ist in der Projektwoche entstanden, die neuen Beete haben wir erst in diesem Frühling angelegt. Jetzt bekommen sie mehr Sonnenschein ab!


Seit Neuestem gibt es ein "grünes Klassenzimmer" in dem wir uns treffen und unsere Arbeit planen und besprechen. In diesem Winter und Frühling haben wir uns lange mit dem Thema "Bäume" beschäftigt, mikroskopiert, gelesen, gezeichnet, Informationen gesucht…


Jetzt kommt der Sommer und wir werden unsere vorgezogenen Pflanzen in die Beete setzen.


Demnächst bauen wir das neue Gewächshaus auf, das wir gebraucht kaufen und wieder instand setzen können.
Kommt doch mal vorbei und schaut Euch an, was von Woche zu Woche passiert! Oder - wollt Ihr selbst mitmachen? Wir leihen Euch ein paar Gummistiefel…

Wir sagen vielen Dank für die Unterstützung!
Die Garten-AG der Montessori Sekundarschule Mai 2016