Mädchengruppe Girls-Time

Ansprechpartner:

Frau San Roman Rodriguez

Institution:

Matthias-Claudius-Schule

  • August-Euler-Str. 25
    33378 Rheda-Wiedenbrück

Beschreibung und Ziele:

Zielgruppe des Projekts sind die Mädchen aus dem jetzigen 7. Jahrgang unserer Schule. Mit der Girls-Time sollen die Mädchen die Möglichkeit bekommen, sich in einem geschützten Rahmen selbst auszuprobieren. Insbesondere in dieser Jahrgangsstufe sind auffallend wenig Mädchen in den Klassen 7a: 14 Jungs, 4 Mädchen 7b: 12 Jungs. 6 Mädchen. Die Girls-Time ist ein Angebot der Schulsozialarbeit, die über keinen eigenen Etat verfügt. Es werden insgesamt 16 Treffen bis zu den Weihnachtsferien stattfinden. Jeweils einmal wöchentlich im Anschluss an den Unterricht. Die Treffen werden so strukturiert, dass die Mädchen bei einer Begrüßungsrunde im Raum "ankommen" können, anschließend wird gemeinsam ein kleiner Mittagssnack zubereitet und anschließend an einem Thema gearbeitet. Mit den Mädchen wird ein gemeinsames Programm erarbeitet, das sich an den Interessen und Bedürfnissen der Mädchen orientiert, Die Mädchen sind maßgeblich an der Auswahl und Planung der Aktivitäten beteiligt. Regelmäßige Angebote sind Wellness, Haar- und Nagelpflege, Körperhygiene, Styling insbesondere zu Vorstellungsgesprächen, Kommunikationstraining Vorstellungsgespräche, Telefontraining und Präsentationen in der Klasse, kreative Angebote, Spielangebote, Entspannung, Tanzen, Selbstbehauptung, Training der Sozialen Kompetenzen, reden über Themen, die Mädchen aus allen Kulturen interessieren: wer bin ich, aus welchem Land komme ich, was sind meine Stärken, was kann ich gut und, wie schaffe ich es, auch mal "Nein" zu sagen. Zusätzlich zu den wöchentlichen Treffen ist ein Projekttag zum Thema Selbstbehauptung am Wochenende geplatn. Es steht den Mädchen in der Cafeteria dort werden die Treffen stattfinden ein abschließbarer Schrank zur Verfügung, der zu einem Mädchenschrank eingerichtet werden kann und noch entsprechend befüllt werden soll. U.a. mit Mädchenzeitschriften, CGs, Kosmetika, Spiele, Informationsmaterial etc.

Gleichgeschlechtliche Gruppen ermöglichen in ihrem Rahmen mehr Offenheit. Der geschützte Rahmen soll den Mädchen die Möglichkeit bieten, eine Atmosphäre von Vertrauen und Gemeinschaft unter den Mädchen zu erfahren. Dieser Rahmen bietet ihnen die Möglichkeit, sich mit ihren Schwächen und Stärken auseinanderzusetzen, Lernerfahrungen zu machen und Problemsituationen besser lösen zu können.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Mit den Mädchen wird ein gemeinsames Programm erarbeitet. Beim ersten Treffen werden die Wünsche der Mädchen ermittelt und ein Programm notiert, dass aber nicht statisch ist, sondern auch veränderbar ist. An allen Aktivitäten sind die Mädchen eingebunden.

Rückblick:

Gemeinsam mit den Mädchen wurde ein buntes Programm erarbeitet:
alkoholfreie Cocktails zubereiten, Eisbecher machen, Entspannung, Schminken, Valentinstagskarten basteln, Fitnesstraining im Wald, Film gucken, Schauspielerei, Spielenachmittag, Shampoo selber herstellen, Klamotten verschönern, T-Shirts gestalten, Fotoshooting.

Die Girls-Time findet jeden Freitag im Anschluss an den Unterricht statt. Der Mädchentreff ist beliebt und zurzeit gehören 12 Mädchen zu den Stammbesucherinnen. Da diese gleichgeschlechtliche Gruppe ein geschützter Rahmen ist und eine Atmosphäre von Vertrauen und Gemeinschaft herrscht, können viele Themen mit den Mädchen besprochen werden. Die Girls-Time wird auch von Mädchen aus unseren Sprachförderklassen aufgesucht. Das freut mich sehr, da gerade diese SchülerInnen sich nicht immer trauen solche Angebote anzunehmen.

2 Highlights in der Girls-Time waren der Kinobesuch zum Film "Malala-Ihr Recht auf Bildung". Der Besuch wurde mit den Mädchen sehr intensiv vor- und nachbereitet. Die Geschichte von Malala hat die Mädchen sehr berührt und die Themen Frauenrechte, Meinungsfreiheit und Bildung waren über mehrere Wochen bei den Mädchen ein großes Gesprächsthema.
Ein weiteres Highlight war der Schminkworkshop an einem Samstag. Eine Kosmetikerin hat einen Vormittag den Mädchen Schminktipps gegeben, die auch praktisch ausprobiert wurden. Im Mittelpunkt stand "Wie schminke ich mich bei Vorstellungsgesprächen oder wenn ich im Praktikum bin?"

Es wurde in der Cafeteria der Raum, in der die Girls-Time stattfindet ein abschließbarer Mädchenschrank eingerichtet. Die Mädchen können während des Treffs Zeitschriften lesen, sich schminken, frisieren und die Informationsmaterialien zu Themen wie bspw. Verhütung lesen.

Bei dem Mädchentreff lege ich großen Wert auf einen respektvollen Umgang. Konflikte werden direkt besprochen, Mädchen werden nicht ausgegrenzt.

Die Girls-Time wird noch bis zum Ende des Schuljahres weitergeführt. Geplant sind noch weitere Wochenangebote. Am Ende des Schuljahres ist noch ein Mädchenwochenende geplant. An diesem Wochenende wird auch das Selbstbehauptungstraining stattfinden.