Coolness Training CT

Ansprechpartner:

Frau Hirtzbruch-Dieker

Institution:

Friedrich-Grillo-Schule

  • Grillostr. 63
    45881 Gelsenkirchen

Beschreibung und Ziele:

Das Coolness Training ist ein soziales Verhaltenstraining, das der Prävention dient. Im Zentrum des Trainings stehen Respekt - Aufmerksamkeit - Disziplin. Die Schülerinnen und Schüler lernen entsprechend ihrem Alter Regeln des sozialen Miteinanders und erfahren, wie Konflikte ohne Gewalt gelöst werden können. Ursachen, Auslöser und Gelegenheiten für aggressives und gewalttätiges Verhalten werden aufgezeigt. Das eigene Verhalten und die Rollendispositionen Opfer, Täter, Gruppe, Institution werden bewusst wahrgenommen und Handlungsalternativen eingeübt. Das Coolnesstraining stammt aus dem Bereich der konfrontativen Pädagogik. Grundlagen und Methoden sind Interaktionsübungen, Rollenspiele, körperbetonte Spiele, Visualisierungstechniken, Entspannungs- und Vertrauensübungen. Das Training wird immer von zwei Personen durchgeführt, die dafür eine spezielle Ausbildung haben. Das Kollegium der Friedrich-Grillo-Schule hat sich bei zwei ganztägigen Fortbildungen mit den Möglichkeiten zur Verwirklichung des friedlichen Zusammenlebens auseinandergesetzt und wäre dankbar für die Unterstützung der Kinder unserer Schule!

- Die einzelne Klasse soll befähigt werden, ihre Vorstellungen des friedlichen Zusammenlebens zu verwirklichen. - Wichtigstes Ziel ist die Opfervermeidung! - Praktische Umsetzung, um die Schulregel "Ich verhalte mich respektvoll.", auch in Konfliktsituationen immer besser einhalten zu können

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Kinder unserer drei 3. Klassen haben das Alter, um an einem Coolness Training teilnehmen zu können. Jede Klasse hätte 5 Wochen lang jeweils 2 Schulstunden pro Woche Coolness Training.

Rückblick: