Kath. Kindergarten Herz Jesu
Die Trainings sollen den Kindern beibringen, mit Problemen anders umzugehen und sich mit dem "Nein-Sagen" auseinander zu setzten Ihnen soll die Fähigkeit vermittelt werden, die Gefühle anderer wahrzunehmen und zu verstehen. Die sozialen Verhaltensfertigkeiten sollen Gewalt schon im Voraus verhindern lernen. Weiterhin wird an der Förderung sozialer und emotionaler Kompetenz gearbeitet.
-Identitätsfindung, Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein stärken - Reflexion der Geschlechterrollen -Selbstbewusste Verhaltensweisen im Alltag fördern -Kommunikationsverhalten -Frühzeitiges Erkennen drohender Gefahren - Entwicklung eigener Handlungskompetenz und Stärke in Konfliktsituationen - Grenzsetzung
Grundsätzlich wird einfacher und besser gelernt, wenn der Unterricht Spaß macht. Der Unterreicht wechselt aus diesem Grund die Methoden der Inhaltsvermittlung zwischen Gesprächen, praktischen Übungen, Klein- und Gruppenarbeit, Spielen, Arbeiten mit Papieren, Einsatz von Medien,... Das pädagogische Rollenspiel ist in diesen Kursen eine besonders häufig gewählte Methode, da mit ihr die eigenen Verhaltensmuster deutlich gemacht und neue Reaktionen und Verhalten ausprobiert und eingeübt werden können.
Mut tut gut!
??? Entweder jemand ist mutig oder auch nicht!!Falsch!
Klar, es gibt laute und leise Kinder, aber ein gutes SELBSTBEWUßTSEIN ist nicht angeboren!
Jedes Kind kann das durch eine gute SELBST-Wahrnehmung , gute Erfahrungen und viel positive Rückmeldung trainieren.
Genau das wurde innerhalb der 8 Treffen mit der Trainerin Fr.Kofski spielerisch,
mit viel Spaß und Beharrlichkeit eingeübt:
-Ein Hände schütteln zur Begrüßung mit Blickkontakt!!!
-Wie sage ich selbstbewusst meinen Namen und werde bei meiner Brötchenbestellung im Laden gehört.
-Oder aber: Danke abe , ich möchte jetzt keinen Kuss von dir !
-Küssen ,nur bei einem guten Bauchgefühl!
-Wie sage ich überzeugend : NEIN , ich möchte das nicht!!
Und drücke das auch mit meiner Körperhaltung aus!!
- Vom großen und kleinen " NEIN"!
-Was sind gute und was sind schlechte Geheimnisse? Wie unterscheide ich die?
-Meine Gefühle sind richtig, ich darf sie einfach haben!!
- Wie hole ich Hilfe!
Das alles wurde durch Lieder ,Spiele , Erzählrunden und Rollenspiele kindgerecht in der gewohnten Umgebung der Kinder , im Kindergarten vermittelt.
Innerhalb eines Informationsabends für die Eltern wurden auch viele offene Fragen bezüglich der
Präventions- Erziehung geklärt.