Rollenspiele Spielend lernen in die Welt der Erwachsenen

Ansprechpartner:

Frau Brothuhn

Institution:

Gemeinschaftsgrundschule an der Heistrasse

  • Heistrasse 24
    45891 Gelsenkirchen

Beschreibung und Ziele:

Für Kinder hat das Rollenspiel eine grosse Bedeutung.Durch diese Spiele werden Selbstbildungsprozesse angeregt und Lernerfahrungen gesammelt.In ihren Rollenspielen machen Kinder wichtige Erfahrungen und spielen sich sozusagen in die Welt der Erwachsenen hinein.Das heisst konkret:

Im Rollenspiel setzt sich das Kind mit der Welt der Erwachsenen auseinander.Es spielt Alltagssituationen nach und entwickelt hierbei Verständnis für die Welt der Erwachsenen,ihre Aufgaben und Rollen im täglichen Leben und setzt sich spielerrisch auch mit verschiedenen Berufen auseinander.Im Spiellernt das Kind,sich in andere hineinzufühlen.Es schlüpft in verschiedene Rollen ist mal Vater Mutter oder Kind.Es nimmt verschiedene Sichtweisen ein,und lernt die Welt mit anderen Augen zu sehen.Im Rollenspiel wird Sozialverhalten geübt.Im Spiel müssen sich Kinder untereinander absprechen und beispielsweise über die Rollenverteilung und den Verlauf der Handlung einigen.So lernen sie,sich in eine Gruppe einzufügen,tolerant zu sein,aber auch eigene Ideen und Vorstellungen einzubringen,durchzusetzten oder Kompromisse zu schliessen.Dabei lernen Kinder auch untereinander,indem sie sich gegenseitig beobachten.Im Spiel lernt ein Kind Regeln einzuhalten.Es versteht wozu Regeln da sind.Es fällt ihm leichter Dinge zu tun,die ihm sonst schwerfallen,jetzt aber zu seiner Rolle gehören,zu teilen zu schweigen,stillzuhalten oder Ausdauer zu zeigen.Das Rollenspiel hilft,Erlebnisse zu verarbeiten und Ängste abzubauen.Indem Kinder was sie erlebt haben,im Rollenspiel dastellen und gegenbenfalls so leichter verarbeiten können.Auch kinder mit imigrations Hintergrund üben ihre Sprach und Ausdrucksfähigkeit.Sie lernen neue Wörter kennen und andere besser zu verstehen

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Mit grosser Freude haben die Kinder an der Auswahl des Mobiliars mitgewirkt.Natürlich steht ihnen die alleinige Nutzung zur Verfügung und ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Rückblick: